18.11.2020 Views

VGB POWERTECH 10 (2020) - International Journal for Generation and Storage of Electricity and Heat

VGB PowerTech - International Journal for Generation and Storage of Electricity and Heat. Issue 7 (2020). Technical Journal of the VGB PowerTech Association. Energy is us! Power plant products/by-products.

VGB PowerTech - International Journal for Generation and Storage of Electricity and Heat. Issue 7 (2020).
Technical Journal of the VGB PowerTech Association. Energy is us!
Power plant products/by-products.

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

<strong>VGB</strong> PowerTech <strong>10</strong> l <strong>2020</strong><br />

Members´ News<br />

L<strong>and</strong>esumweltminister Franz Untersteller hat „ein hoch industrialisiertes<br />

L<strong>and</strong> wie Baden-Württemberg beim Klimaschutz eine<br />

besondere Rolle als Vorbild und Taktgeber.“ Dieser Rolle seien<br />

sich die L<strong>and</strong>esregierung und die Unternehmen des L<strong>and</strong>es bewusst.<br />

MVV-Vorst<strong>and</strong>svorsitzender Dr. Georg Müller betonte bei<br />

der Unterzeichnung, dass „Klimaschutz und Nachhaltigkeit zentrale<br />

Bausteine der DNA unseres Unternehmens sind.“<br />

Mit der individuell auf sie zugeschnittene Klimaschutzvereinbarung<br />

tritt MVV dem neuen Klimabündnis Baden-Württemberg<br />

bei und geht eine freiwillige Selbstverpflichtung ein, die<br />

Treibhausgasemissionen konsequent weiter zu verringern. Die<br />

Vereinbarung hat dabei zunächst eine Laufzeit von zehn Jahren,<br />

kann dann aber verlängert werden. Sie legt konkrete Maßnahmen<br />

zur Erreichung der unternehmerischen Klimaschutzziele<br />

fest. Dazu werden die Emissionen jährlich erfasst und alle fünf<br />

Jahre ein Monitoringbericht erstellt.<br />

„Wir wollen und werden bis spätestens 2050 als Unternehmen<br />

komplett klimaneutral sein,“ unterstrich MVV-Chef Dr. Müller<br />

das langfristige Unternehmensziel. Daher sei die Strategie seit<br />

Jahren konsequent auf den Ausbau der erneuerbaren Energien<br />

und die Stärkung der Energieeffizienz ausgerichtet. MVV habe<br />

dazu in den letzten zehn Jahren bereits knapp 4 Milliarden Euro<br />

in das Energiesystem der Zukunft investiert. „Wir halten dieses<br />

Tempo im Strom- und Wärmebereich hoch und werden in den<br />

nächsten Jahren weitere 3 Milliarden Euro dafür in die H<strong>and</strong><br />

nehmen.“<br />

Als Meilensteine auf dem Weg zur Klimaneutralität hat sich<br />

das Unternehmen nun in der Vereinbarung mit dem L<strong>and</strong> auf<br />

konkrete Klima- und Nachhaltigkeitsziele verpflichtet, „an denen<br />

wir uns auch jederzeit transparent messen lassen“, so Dr.<br />

Müller. Danach will das Unternehmen den Ausstoß von Kohlendioxid<br />

aus den eigenen Kraftwerken und Anlagen von zuletzt<br />

jährlich rund fünf Millionen Tonnen bis 2030 auf unter zwei<br />

Millionen Tonnen mehr als halbieren und in dieser Zeit auch auf<br />

dem Weg zur Grünen Wärmeversorgung die Treibhausgasemissionen<br />

um mehr als 40 Prozent verringern. Gleichzeitig sollen<br />

die Emissionen der von MVV versorgten Kunden sowie der Lieferanten<br />

jährlich um rund drei Prozent sinken.<br />

Die Dekarbonisierung der Energieversorgung ist nach den<br />

Worten des MVV-Vorst<strong>and</strong>svorsitzenden eine unverzichtbare<br />

Grundlage für die Klimaziele auf lokaler, regionaler, nationaler<br />

und internationaler Ebene: „Das erreichen wir nur mit erneuerbaren<br />

und klimaneutralen Energien. Das entspricht gleichermaßen<br />

unserem unternehmerischen Anspruch und unserer gesellschaftlichen<br />

Verantwortung.“<br />

Dabei kann sich MVV auf die Unterstützung des L<strong>and</strong>es Baden-Württemberg<br />

verlassen. L<strong>and</strong>esumweltminister Untersteller:<br />

„Wir sind Bündnispartner für einen ambitionierten und<br />

nachhaltigen Klimaschutz und leisten gemeinsam mit dem Unternehmen<br />

einen Beitrag zum notwendigen W<strong>and</strong>el hin zu einer<br />

immer nachhaltigeren Wirtschaft.“ (203211<strong>10</strong>4)<br />

www.mvv.de<br />

MERCURY<br />

EMISSION<br />

CONTROL<br />

When it comes to efficient waste gas treatment,<br />

HOK® Activated Lignite is the ideal fresh sorbent.<br />

Thanks to our own raw materials base, we are one<br />

<strong>of</strong> the world’s largest producers <strong>of</strong> activated lignite.<br />

This guarantees security <strong>of</strong> supply. The constant<br />

high quality <strong>of</strong> HOK® ensures a reliable separation<br />

<strong>of</strong> harmful substances.<br />

HOK® Activated Lignite.<br />

Good <strong>for</strong> the environment, good <strong>for</strong> business.<br />

www.hok.de<br />

11

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!