18.11.2020 Views

VGB POWERTECH 10 (2020) - International Journal for Generation and Storage of Electricity and Heat

VGB PowerTech - International Journal for Generation and Storage of Electricity and Heat. Issue 7 (2020). Technical Journal of the VGB PowerTech Association. Energy is us! Power plant products/by-products.

VGB PowerTech - International Journal for Generation and Storage of Electricity and Heat. Issue 7 (2020).
Technical Journal of the VGB PowerTech Association. Energy is us!
Power plant products/by-products.

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

<strong>VGB</strong> PowerTech <strong>10</strong> l <strong>2020</strong><br />

Members´ News<br />

an die Aufsichtsratssitzung in<strong>for</strong>mierte<br />

sich das Bündnis vor Ort im Kraftwerk in<br />

der Dennhäuser Straße, um den wichtigen<br />

verbindlichen Meilenstein Richtung Kohleausstieg<br />

in Kassel zu feiern: „Wir freuen<br />

uns, dass der Kohleausstieg jetzt wirklich<br />

so bald umgesetzt wird.“, betonte Marie<br />

Ossenkopf, Sprecherin des Aktionsbündnisses<br />

„kassel kohlefrei“.<br />

Der Beschluss im Wortlaut<br />

Beschluss zum Kohleausstieg<br />

„Der Aufsichtsrat stimmt dem Vorschlag<br />

der Geschäftsführung der Städtische Werke<br />

Energie + Wärme GmbH (EWG) zur<br />

Umsetzung des Kohleausstiegs zu. Es ist<br />

beabsichtigt, diesen in 2025 zu realisieren.<br />

Die dafür er<strong>for</strong>derlichen Investitionen sind<br />

dem Aufsichtsrat gesondert zur Entscheidung<br />

vorzulegen. Ferner soll im Aufsichtsrat<br />

regelmäßig über den Fortschritt des<br />

Kohleausstiegs berichtet werden.“<br />

Über das Fernwärmekraftwerk<br />

Schon heute produziert das Kraftwerk an<br />

der Fulda in ressourcenschonender<br />

Kraft-Wärme-Kopplung Strom und Wärme.<br />

Der Brennst<strong>of</strong>fausnutzungsgrad liegt dabei<br />

bei 82 Prozent. Ältere konventionelle<br />

Kraftwerke liegen bei lediglich rund 40<br />

Prozent. Daher werden bereits heute wertvolle<br />

Ressourcen eingespart. Fernwärme<br />

deckt rund ein Drittel des gesamten Wärmemarktes<br />

in Kassel. (203211115)<br />

LL<br />

www.sw-kassel.de<br />

Steag: Abwärme nutzen, CO 2 -<br />

Bilanz verbessern<br />

• STEAG und KRAFTBLOCK streben mit<br />

gemeinsamen Projekten die<br />

Marktführerschaft bei industriellen<br />

Abwärme-Lösungen an<br />

(steag) Das saarländische Startup KRAFT-<br />

BLOCK und die STEAG New Energies<br />

GmbH, Tochtergesellschaft des Essener<br />

Energieunternehmens STEAG, wollen gemeinsame<br />

Abwärme- und Energiespeicher-Projekte<br />

angehen. Darauf verständigten<br />

sich beide Unternehmen im Rahmen<br />

eines „Letter <strong>of</strong> Intent“.<br />

STEAG ist bedeutender Anbieter von<br />

passgenauen, dezentralen Energielösungen<br />

für Industriekunden und Kommunen<br />

mit jahrzehntelanger Erfahrung in den Bereichen<br />

regenerativer Energieerzeugung,<br />

Geothermie sowie Abwärmenutzung und<br />

Fernwärmeversorgung. Das aus der Universität<br />

des Saarl<strong>and</strong>es in Saarbrücken<br />

ausgegründete Startup KRAFTBLOCK hat<br />

einen stationär und mobil einsetzbaren<br />

Wärmespeicher entwickelt, der das Potenzial<br />

hat, einen wichtigen Beitrag zum Gelingen<br />

der Energiewende – insbesondere<br />

auch der Wärmewende – in Deutschl<strong>and</strong><br />

und Europa zu leisten.<br />

<strong>VGB</strong> Fachtagung<br />

Dampfturbinen und<br />

Dampfturbinenbetrieb<br />

Mit Fachausstellung<br />

Save the date!<br />

www.vgb.org<br />

1. und 2. Juni 2021<br />

Köln<br />

Die ursprünglich für Juni <strong>2020</strong> geplante<br />

Veranstaltung richtet sich an Hersteller,<br />

Planer, Betreiber, Versicherer und alle an der<br />

Technik und deren Umfeld interessierte Fachleute,<br />

Forscher und Verantwortungsträger.<br />

Die Unterstützung des Erfahrungsaustauschs<br />

ist ein wichtiger Aspekt dieser Fachtagung,<br />

um den Dampfturbinenbetrieb auch in<br />

Zukunft mit einer hohen Verfügbarkeit und<br />

guten Wirkungsgraden zu gewährleisten.<br />

<strong>VGB</strong> PowerTech e.V.<br />

Deilbachtal 173<br />

45257 Essen<br />

Germany<br />

In<strong>for</strong>mationen<br />

Diana Ringh<strong>of</strong>f<br />

E-Mail<br />

vgb-dampfturb@vgb.org<br />

Telefon<br />

+49 201 8128-232<br />

Fachausstellung<br />

Angela Langen<br />

E-Mail<br />

angela.langen@vgb.org<br />

www.vgb.org<br />

15<br />

Neuer Termin<br />

in 2021!

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!