24.02.2013 Aufrufe

GFKL Financial Services AG

GFKL Financial Services AG

GFKL Financial Services AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

C. EINZELANGABEN ZUR BILANZ<br />

KURZFRISTIGE AKTIVA<br />

Die Bankbestände in Höhe von 63.756T€ (Vorjahr 40.650T€) betreffen im Wesentlichen<br />

Guthaben auf laufenden Konten.<br />

Von den liquiden Mitteln entfällt ein Teilbetrag in Höhe von 13,1Mio.€ auf zweckgebundene<br />

Mittel, welche im Januar 2006 an die Abcp-Programme und den Bond weiterzuleiten<br />

sind, sowie verwaltete Kautionen, Treuhandkonten und Weiterleitungsverpflichtungen aus<br />

der Portfolioverwaltung.<br />

Der Gfkl-Konzern verfügt über einen Abs Bond (FAST 2005 Limited) mit einem Volumen<br />

von 450 Mio.€ und einer zweijährigen revolvierenden Phase (März 2007) und über vier<br />

Abcp-Programme mit einem Gesamtvolumen von 575 Mio.€ (WestLb Ag, Düsseldorf/Münster<br />

(Compass 100 Mio.€), Abn Amro Bank N. V. (Tulip 75 Mio.€), Royal Bank of Scotland (Acorn<br />

250 Mio.€) sowie State Street Global Market Llc (Galleon 150 Mio.€). Die Volumina bei der<br />

Abn Amro Bank sowie bei der WestLb Ag wurden aufgrund des Abs Bonds vorübergehend<br />

reduziert. Gleichzeitig wurden Optionen zur Erhöhung der Programmvolumina um<br />

175 Mio.€ auf 250 Mio.€ sowie um 200 Mio.€ auf 300 Mio.€ vereinbart. Bei der State Street<br />

Global Market Llc beträgt diese Option 150 Mio.€, so dass insgesamt ein Volumen in Höhe<br />

von 300 Mio.€ zur Verfügung steht. Der Nominalwert der zum 31.Dezember 2005 verkauften<br />

Leasing-, Mietkauf- und Darlehensforderungen beträgt 890.215T€. Zu diesem Termin<br />

beträgt der Barwert dieser nicht bilanzierten Forderungen 782.782T€. In der Konzernbilanz<br />

zum 31.Dezember 2005 steht dem entsprechenden Abgang bei den Leasing- und Mietkaufforderungen<br />

die Aktivierung eines Sicherungsguthabens in Höhe von 37,7Mio.€ gegenüber.<br />

Davon werden 27.452T€ unter den Sonstigen langfristigen Forderungen sowie<br />

10.267 T€ in den Sonstigen kurzfristigen operativen Forderungen ausgewiesen.<br />

Entwicklung der lang-/kurzfristigen verzinslichen Leasingforderungen 31. 12. 2005 31. 12. 2004<br />

T€ T€<br />

Bestand 1. 1. 192.982 231.875<br />

Zugänge des Geschäftsjahres 485.886 43.387<br />

Zinserträge des Geschäftsjahres 65.282 64.046<br />

Tilgungen des Geschäftsjahres 204.439 205.966<br />

Abgänge des Geschäftsjahres 337.905 440.360<br />

Bestand 31. 12. 201.806 192.982<br />

Die Nettoleasingforderungen sind im Jahresvergleich von 193 Mio.€ per 31. 12. 2004 auf<br />

201,8 Mio.€ gestiegen. Der Anstieg ist durch die hohen Zugänge der noch nicht verbrieften<br />

Leasingforderungen im Dezember zu erklären. In den Abgängen per 31.Dezember 2005<br />

sind die in die Abcp-Programme Compass, Tulip, Acorn und Galleon verkauften Leasing- und<br />

Mietkaufforderungen enthalten. Zum 31.Dezember 2005 wurden Leasing-, Mietkauf- und<br />

Darlehensforderungen im Gesamtwert von barwertig 782,8Mio.€ an die Ankaufgesellschaften<br />

der Abcp-Programme und den Bond veräußert. Per 31. Dezember 2005 waren Forderungen<br />

im Barwert von 450 Mio.€ in den Abs Bond sowie 48,7Mio.€ in das Compass, 50,1Mio.€ in<br />

das Tulip, 135,8 Mio.€ in das Acorn und 98,2Mio.€ in das Galleon Abcp-Programm verkauft.<br />

Der Ausweis der (lang- und kurzfristigen) Leasing- und Mietkaufforderungen erfolgt<br />

54 | 55<br />

(1) Flüssige Mittel<br />

(2) Verzinsliche Leasing-/<br />

Mietkaufforderungen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!