24.02.2013 Aufrufe

GFKL Financial Services AG

GFKL Financial Services AG

GFKL Financial Services AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

(23) Sonstige<br />

kurzfristige operative<br />

Verbindlichkeiten<br />

Gfkl-Konzern | Anhang<br />

Sonstige Rückstellungen 31. 12. 2005 31. 12. 2004<br />

T€ T€<br />

Bestand per 1 .1. 1.253 1.210<br />

Zugänge aufgrund von Unternehmenszusammenschlüssen 0 0<br />

Verbrauch 555 8<br />

Auflösung 65 56<br />

Zuführung 656 107<br />

Bestand per 31. 12. 1.289 1.253<br />

Sonstige kurzfristige operative Verbindlichkeiten 31. 12. 2005 31. 12. 2004<br />

Weiterleitungsverpflichtung von Zahlungen im Rahmen der<br />

T€ T€<br />

Kapitalmarktrefinanzierungen 24.340 25.611<br />

Kreditorische Debitoren 4.268 4.639<br />

Sonderzahlungen und Urlaubsverpflichtungen 3.900 3.550<br />

Abzuführende Fremdgelder 2.455 1.383<br />

Kaufpreis Portfolioerwerb 2.414 0<br />

Verbindlichkeiten gegenüber dem Finanzamt 1.598 2.171<br />

Erhaltene Kautionen<br />

Verbindlichkeiten aus dem Kauf von zur Abwicklung erworbenen<br />

1.430 1.260<br />

notleidenden Krediten und Forderungen 1.094 1.094<br />

Abzuführende Sozialversicherungsbeiträge 931 883<br />

Abzuführende Lohn- und Kirchensteuer 815 770<br />

Prüfungskosten 538 519<br />

Ausstehende Rechnungen 265 375<br />

Darlehen ERGO 0 2.953<br />

Übrige 4.569 4.097<br />

Summe 48.617 49.307<br />

Bei den Weiterleitungsverpflichtungen von Zahlungen im Rahmen der Kapitalmarktrefinanzierungen<br />

(Abcp-Programme und Abs Bond) handelt es sich wesentlich um Kundenzahlungen,<br />

die Anfang Januar an Compass beziehungsweise Galleon weitergeleitet werden.<br />

Bei den Kreditorischen Debitoren handelt es sich im Wesentlichen um Vorauszahlungen<br />

von Raten und Restwerten des Leasingbereichs, deren Fälligkeit nach dem Bilanzstichtag<br />

liegt, sowie Kundenzahlungen vor Vertragsbeginn.<br />

Fremdgelder sind zum Bilanzstichtag abgegrenzte Zahlungseingänge von Schuldnern<br />

aus dem Inkassobereich, die Anfang Januar weitergeleitet werden.<br />

Zur Finanzierung der im Rahmen der Abcp-Programme zu leistenden Sicherungsguthaben<br />

hatte die Ergo ein Darlehen in Höhe von 12 Mio.€ gewährt. Zum 31.Dezember 2005 ist<br />

dieses Darlehen planmäßig vollständig zurückgezahlt.<br />

Verbindlichkeiten<br />

Die wesentlichen langfristigen sowie kurzfristigen Verbindlichkeiten des Konzerns zum<br />

31.Dezember 2005 sind in der nachstehenden Übersicht nach Fristigkeit aufgeteilt im Überblick<br />

dargestellt:

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!