27.02.2013 Aufrufe

Stahlguss - Konstruieren und Gießen - Bundesverband der ...

Stahlguss - Konstruieren und Gießen - Bundesverband der ...

Stahlguss - Konstruieren und Gießen - Bundesverband der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6 Schweißen von <strong>Stahlguss</strong><br />

Bauteile aus <strong>Stahlguss</strong> werden auch in <strong>der</strong><br />

heutigen Zeit noch in großem Umfang in den<br />

verschiedensten technischen Bereichen,<br />

wie z. B. im Maschinen- <strong>und</strong> Anlagenbau,<br />

in <strong>der</strong> Pumpenindustrie, im Werkzeugbau<br />

<strong>und</strong> im Automobilbau eingesetzt. Der Anwendungsbereich,<br />

in dem <strong>Stahlguss</strong> eingesetzt<br />

wird, ist mit entscheidend für die<br />

Qualität <strong>und</strong> die Werkstoffauswahl <strong>der</strong><br />

Produkte.<br />

Die hohe Vielfalt <strong>der</strong> Anfor<strong>der</strong>ungen an unterschiedliche<br />

Herstellverfahren für <strong>Stahlguss</strong><br />

an Oberflächen <strong>und</strong> Volumengüten,<br />

an die Geometrie <strong>und</strong> die Maßhaltigkeit<br />

<strong>der</strong> Produkte zwingt dazu, immer häufiger<br />

konstruktive Verän<strong>der</strong>ungen vorzunehmen<br />

o<strong>der</strong> aber Oberflächen- <strong>und</strong> Volumengüten<br />

zu verbessern. Hierzu ist es unumgänglich,<br />

Verfahren anzuwenden, wie zum Beispiel<br />

das Schweißen, damit auch die<br />

Wirtschaftlichkeit gewährleistet bleibt.<br />

6.1 Gr<strong>und</strong>lagen für das<br />

Schweißen an <strong>Stahlguss</strong><br />

Nach den gängigen Regelwerken, zum<br />

Beispiel <strong>der</strong> DIN EN 1559 “Gießereiwesen,<br />

Technische Lieferbedingungen”, ist das<br />

Schweißen an <strong>Stahlguss</strong>stücken gr<strong>und</strong>sätzlich<br />

erlaubt <strong>und</strong> als Produktionsschweißung<br />

definiert.<br />

Bild 31: Beispiel für den Bericht über eine Verfahrensprüfung<br />

16<br />

Definition: “Das Produktionsschweißen<br />

schließt die Begriffe Fertigungs-<br />

<strong>und</strong> Verbindungsschweißen<br />

ein.”<br />

Unter angemessener Berücksichtigung des<br />

Werkstoffs <strong>und</strong> <strong>der</strong> Form des Gussstücks<br />

sind Produktionsschweißungen so durchzuführen,<br />

dass die im Schweißwerkstoff<br />

<strong>und</strong> in <strong>der</strong> Schweißzone relevanten Eigenschaftswerte<br />

den Anfor<strong>der</strong>ungen an die<br />

Eigenschaften des Gr<strong>und</strong>werkstoffs ausreichend<br />

entsprechen.<br />

Die Bereiche, wo Produktionsschweißungen<br />

durchgeführt werden sollen, sind<br />

so vorzubereiten <strong>und</strong> zu prüfen, dass eine<br />

einwandfreie Schweißung sichergestellt<br />

ist. Die Dokumentation dieser Bereiche<br />

kann vereinbart werden (Auszug aus DIN<br />

EN 1559):<br />

“Unter angemessener Berücksichtigung<br />

des Werkstoffs <strong>und</strong> <strong>der</strong> Form des Gussstücks<br />

sind Produktionsschweißungen so<br />

durchzuführen, dass die im Schweißwerkstoff<br />

<strong>und</strong> in <strong>der</strong> Schweißzone relevanten<br />

Eigenschaftswerte den Anfor<strong>der</strong>ungen<br />

an die Eigenschaften des<br />

Gr<strong>und</strong>werkstoffes ausreichend entsprechen.<br />

Die Bereiche, wo Produktionstionsschweißungen<br />

durchzuführen sind,<br />

sind so vorzubereiten <strong>und</strong> zu prüfen, dass<br />

eine einwandfreie Schweißung sichergestellt<br />

ist. Die Dokumentation von Bereichen<br />

von Produktionsschweißungen kann vereinbart<br />

werden.“<br />

Ebenso bedarf es <strong>der</strong> Vereinbarung zwischen<br />

K<strong>und</strong>e <strong>und</strong> Lieferant/Hersteller,<br />

Schweißverfahrensprüfungen zum Beispiel<br />

nach DIN EN 288-3 o<strong>der</strong> Schweißerqualifikation<br />

nach DIN EN 287 zu verlangen<br />

zum Nachweis, dass <strong>der</strong> Hersteller die<br />

Produktionsschweißungen korrekt ausführen<br />

kann, gegebenenfalls in Verbindung<br />

mit einer Wärmebehandlung nach dem<br />

Schweißen. Eine <strong>Stahlguss</strong> spezifische<br />

Schweißverfahrensprüfung wie zum Beispiel<br />

nach SEW 110 ist in den meisten EN-<br />

Regelwerken nicht vorgesehen (Bild 31).<br />

6.2 Schweißeignung<br />

Unter den Gusswerkstoffen zeichnet sich<br />

<strong>Stahlguss</strong> neben seinen gleichmäßigen<br />

mechanischen Eigenschaften in allen<br />

Richtungen durch seine gute Schweißbarkeit<br />

aus. Dieser beson<strong>der</strong>e Vorteil <strong>der</strong><br />

Erzeugnisform <strong>Stahlguss</strong> kann bei <strong>der</strong><br />

konstruktiven Gestaltung von hochbeanspruchten<br />

Teilen vorteilhaft genutzt werden.<br />

Bezüglich <strong>der</strong> Schweißeignung von <strong>Stahlguss</strong><br />

gelten die gleichen Kriterien wie für<br />

Walz- <strong>und</strong> Schmiedestahl. Es wird deshalb<br />

konstruieren + giessen 29 (2004) Nr. 1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!