27.02.2013 Aufrufe

Stahlguss - Konstruieren und Gießen - Bundesverband der ...

Stahlguss - Konstruieren und Gießen - Bundesverband der ...

Stahlguss - Konstruieren und Gießen - Bundesverband der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Auf <strong>der</strong> Gr<strong>und</strong>lage dieser Erkenntnisse <strong>und</strong><br />

Erfahrungen entstand die DIN EN ISO 9001,<br />

Ausgabe 2000, die Prozess orientiert geglie<strong>der</strong>t<br />

ist.<br />

Als wichtigste Neuerungen in <strong>der</strong> DIN EN<br />

ISO 9001:2000, die auch für die Gießereien<br />

verbindlich sind, <strong>und</strong> in <strong>der</strong>en Qualitätssystemen<br />

Berücksichtigung finden, sind<br />

[17]:<br />

- K<strong>und</strong>enorientierung <strong>und</strong> -zufriedenheit<br />

(Bewusstsein für die K<strong>und</strong>enanfor<strong>der</strong>ungen<br />

bei Mitarbeitern för<strong>der</strong>n <strong>und</strong><br />

Analyse <strong>der</strong> K<strong>und</strong>enanfor<strong>der</strong>ungen),<br />

- Prozessorientierung (Tätigkeiten nicht<br />

Elemente, son<strong>der</strong>n Ablauf bezogen<br />

darstellen),<br />

- Mitarbeiterorientierung (Mitarbeiterfähigkeiten<br />

för<strong>der</strong>n <strong>und</strong> ausnutzen),<br />

- Messbarkeit <strong>der</strong> Ziele (Wirksame Entscheidungen<br />

beruhen auf Analysen<br />

von Daten).<br />

Die wohl wichtigste Neuerung aber ist die<br />

Betrachtungsweise <strong>der</strong> Abläufe im Qualitätsmanagement-System<br />

als Prozess, wobei<br />

ein Prozess nach DIN EN ISO 9000 wie<br />

folgt definiert ist: ”...Satz von in Wechselbeziehung<br />

o<strong>der</strong> Wechselwirkung stehenden<br />

Tätigkeiten, <strong>der</strong> Eingaben in Ergebnisse<br />

umwandelt.“ Das Managementsystem<br />

muss die Prozesse erkennen <strong>und</strong> definieren,<br />

die dann Eingang in die Qualitätsmanagement-Dokumentation<br />

<strong>der</strong> Gießerei<br />

finden. Damit ist das Qualitätssicherungs-<br />

Handbuch <strong>der</strong> Gießerei das aussagefähige<br />

Dokument für die lieferbare Qualität <strong>und</strong> die<br />

organisatorischen Aspekte <strong>der</strong> Produktionsabwicklung<br />

bis hin zu den K<strong>und</strong>enbeziehungen.<br />

Im Bild 1 ist <strong>der</strong> Prozessregelkreis, so wie<br />

die Norm ihn definiert, beispielhaft aufgezeigt.<br />

Die bisher am häufigsten angewendete<br />

Glie<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Qualitätsmanagement–Dokumentation<br />

in Arbeits- <strong>und</strong> Betriebsanweisungen,Verfahrensanweisungen<br />

<strong>und</strong> das Qualitätssicherungs-Handbuch<br />

ist dabei geblieben.<br />

Inzwischen hat die Computertechnik Einzug<br />

in alle Unternehmen gehalten, so dass<br />

es sinnvoll ist, die Qualitätsmangementsystem-Dokumentation<br />

auch per EDV<br />

anzubieten. Ausgenommen hier von können<br />

Arbeits- <strong>und</strong> Betriebsanweisungen<br />

sein, die <strong>der</strong> Mitarbeiter direkt an seinem<br />

Arbeitsplatz in <strong>der</strong> Produktion benötigt.<br />

Wurde die papierlose Variante gewählt, ist<br />

es von großer Bedeutung, eine Anwen<strong>der</strong><br />

fre<strong>und</strong>liche, für den Mitarbeiter gut handhabbare<br />

Software <strong>und</strong> Darstellungsform zu<br />

benutzen. Beispielhaft erläutert wird dies<br />

in dem Bild 51. Über die Benutzung <strong>der</strong><br />

Schaltflächen in <strong>der</strong> Kopf- <strong>und</strong> Fußzeile auf<br />

je<strong>der</strong> Seite, ist <strong>der</strong> Zugriff auf die gewünschte<br />

Information sehr schnell verfügbar.<br />

Immer häufiger wird neben <strong>der</strong> Frage nach<br />

einem zertifizierten Qualitätsmanagement-<br />

26<br />

Bild 50: Qualitätskreis eines Qualitätsmanagementsystems (oben)<br />

Bild 51: Navigationsmöglichkeiten in <strong>der</strong> elektronischen Qualitätsmanagement-Dokumentation<br />

über Verzeichnisse (Mitte) <strong>und</strong> Schaltflächenleiste (unten)<br />

System auch die Frage nach einem<br />

Umweltmanagement-System gestellt.<br />

Nicht zuletzt aus Standortgründen, beispielsweise<br />

wenn ein Unternehmen in<br />

einem Wohnmischgebiet liegt, wird zusätzlich<br />

ein Umweltmangagement-Sys-<br />

tem nach DIN EN ISO 14000 o<strong>der</strong> vergleichbaren<br />

Regelwerken eingeführt. Da<br />

sich in beiden Dokumentationen viele<br />

Dinge gleichen, wird verstärkt dazu übergegangen,<br />

diese Systeme zusammenzufassen.<br />

konstruieren + giessen 29 (2004) Nr. 1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!