27.02.2013 Aufrufe

Stahlguss - Konstruieren und Gießen - Bundesverband der ...

Stahlguss - Konstruieren und Gießen - Bundesverband der ...

Stahlguss - Konstruieren und Gießen - Bundesverband der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

einem festen Zeitpunkt während <strong>der</strong> Erstarrung<br />

gezeigt.<br />

Bis vor kurzem beschränkten sich die Simulationstechniken<br />

auf die Simulation von<br />

Schrumpfungen <strong>und</strong> des Füllvorganges.<br />

Seitdem hat sich das Anwendungsgebiet<br />

<strong>der</strong> Simulationsprogramme enorm erweitert<br />

<strong>und</strong> heute können nun auch Spannungen<br />

während <strong>der</strong> Erstarrung <strong>und</strong> <strong>der</strong> Wärmebehandlung<br />

simuliert werden. Das ergibt<br />

nicht nur Aufschluss über ein mögliches<br />

Warmrissverhalten bei <strong>der</strong> Erstarrung<br />

(Bil<strong>der</strong> 13 <strong>und</strong> 15), son<strong>der</strong>n auch über Temperatur-<br />

<strong>und</strong> Spannungsverteilung im<br />

Gussstück während <strong>der</strong> Wärmebehandlung<br />

.<br />

Weiterhin ist es bereits möglich, die Entwicklung<br />

des Mikrogefüges in groben Zügen<br />

(Hauptgefügeanteile Ferrit, Perlit, Martensit)<br />

<strong>und</strong> <strong>der</strong> mechanischen Eigenschaften<br />

zu simulieren. In den Bil<strong>der</strong> 16<br />

<strong>und</strong> 17 ist <strong>der</strong> Spannungszustand eines<br />

Ventilgehäuses zu einem bestimmten Zeitpunkt<br />

bei <strong>der</strong> Wärmebehandlung dargestellt.<br />

Das Vorhandensein <strong>der</strong> thermophysikalischen<br />

<strong>und</strong> thermodynamischen Parameter<br />

für die zu simulierenden Werkstoffe<br />

in Abhängigkeit <strong>der</strong> Temperatur sowie die<br />

entsprechenden Zeit-Temperatur-Umwandlungs(ZTU)Schaubil<strong>der</strong><br />

in digitaler Form<br />

sind Voraussetzungen für sinnvolle Ergebnisse.<br />

Entsprechendes theoretisches<br />

Wissen, praktische Erfahrung <strong>und</strong> gute<br />

Handhabung <strong>der</strong> Simulationssoftware sind<br />

notwendig, um die Ergebnisse interpretieren<br />

zu können.<br />

In manchen Fällen ist es notwendig, eine<br />

Finite-Elemente-Berechnung <strong>der</strong> Spannungen<br />

für das Gussstück unter Einsatzbedingungen<br />

durchzuführen. Beson<strong>der</strong>s<br />

im Offshore-Bereich wird dies von <strong>der</strong><br />

Gießerei organisiert. Das mit Hilfe <strong>der</strong><br />

gießtechnischen Berechnungen <strong>und</strong> Simulationen<br />

optimierte Design wird an ein<br />

Ingenieurbüro übergeben, welches die<br />

entsprechenden Rechenmodelle <strong>der</strong> Finite-Elemente-Methode<br />

zur Spannungsberechnung<br />

anwendet.<br />

3.3.3 CAM<br />

Das wie oben beschrieben entwickelte,<br />

endgültige CAD-Modell kann nun über<br />

bestimmte Schnittstellen für CNC-gesteuerte<br />

Maschinen weiter verwendet werden,<br />

zum Beispiel im Modellbau (Bild 18), in <strong>der</strong><br />

Maßkontrolle o<strong>der</strong> bei <strong>der</strong> mechanischen<br />

Bearbeitung.<br />

Voraussetzung für die durchgängige vernetzte<br />

Anwendung computergestützter<br />

Methoden ist, dass die verschiedenen<br />

Anwendungsprogramme (von CAD über<br />

Prozesssimulationen bis hin zu CAM) gut<br />

aufeinan<strong>der</strong> abgestimmt sind, so dass die<br />

8<br />

Bild 16: Gefüge <strong>und</strong> mechanische Eigenschaften während <strong>der</strong> Wärmebehandlung<br />

Bild 17: Spannungen während <strong>der</strong> Wärmebehandlung<br />

Bild 18: CNC-gesteuerte Modellfräsmaschine<br />

entstehenden Daten über einfache Schnittstellen<br />

zwischen den Systemen transferiert<br />

werden können. Einige Hersteller solcher<br />

Systeme haben sich auf Gießereitechnik<br />

<strong>und</strong> Simulation von Prozessen in <strong>der</strong> Gießerei<br />

spezialisiert.<br />

Für viele technische Prozesse in <strong>der</strong> Gießerei<br />

gibt es spezielle Simulationsanwendungen.<br />

Beson<strong>der</strong>s in den Bereichen<br />

Schweißtechnik, Wärmebehandlung <strong>und</strong><br />

-<br />

Schmelztechnik sind bereits ausgereifte<br />

Anwendungen für den Betriebsingenieur am<br />

Markt erhältlich. Weiterhin werden zur Lösung<br />

spezieller Probleme mit konkreten Anfor<strong>der</strong>ungen<br />

analytische Methoden angewendet,<br />

wie sie heute in vielen Bereichen<br />

<strong>der</strong> Werkstoff- <strong>und</strong> Schweißtechnik Verwendung<br />

finden. Dabei ist eine Gießerei oft<br />

auf die Zusammenarbeit mit Universitäten<br />

<strong>und</strong> Instituten angewiesen, die auf Prozessmodellierung<br />

spezialisiert sind.<br />

konstruieren + giessen 29 (2004) Nr. 1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!