27.02.2013 Aufrufe

Stahlguss - Konstruieren und Gießen - Bundesverband der ...

Stahlguss - Konstruieren und Gießen - Bundesverband der ...

Stahlguss - Konstruieren und Gießen - Bundesverband der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bild 87: Mehrstufen-Pumpengehäuse aus GX2NiCrMoCuN25-20 <strong>der</strong> Abmessungen<br />

1800 x 700 x 500 mm; Masse gesamt 3220 kg<br />

<strong>Stahlguss</strong>sorten eingesetzt. Die höheren<br />

Molybdän- <strong>und</strong>/o<strong>der</strong> Nickelgehalte verbessern<br />

erheblich den Korrosionswi<strong>der</strong>stand,<br />

speziell gegen Lochfraß- <strong>und</strong> Spaltkorrosion.<br />

Im Bild 85 sind als Maß für die Beständigkeit<br />

gegen Spaltkorrosion die pH-<br />

Aktivierungskurven in künstlichem Meerwasser<br />

für den vollaustenitischen Werkstoff<br />

GX2CrNiMnMoNNb2-11-5-4-3 (1.4569)<br />

verglichen mit zwei Duplex-<strong>Stahlguss</strong>sorten<br />

<strong>und</strong> dem austenitisch (ferritisch)en<br />

GX5CrNiMo19-11-2 (1.4408) gezeigt.<br />

Der erhöhte Stickstoffgehalt <strong>der</strong> vollaustenitischen<br />

<strong>Stahlguss</strong>werkstoffe zum<br />

Beispiel nach SEW 410 verbessert einerseits<br />

die Streckgrenze, an<strong>der</strong>erseits wird<br />

die Schweißbarkeit günstig beeinflusst.<br />

Tabelle 24 gibt Hinweise für den Einsatz<br />

dieser Werkstoffe.<br />

Tabelle 25: Chemische Zusammensetzung korrosionsbeständiger Gusswerkstoffe auf Nickel- <strong>und</strong> Kobaldbasis <strong>und</strong> Hinweise für die Anwendung<br />

50<br />

Für Fertigungs- <strong>und</strong> Konstruktionsschweißungen<br />

stehen artgleiche Zusatzwerkstoffe<br />

zur Verfügung. Es wird Schweißen ohne<br />

Vorwärmen mit niedriger Streckenenergie<br />

empfohlen. Eine thermische Nachbehandlung<br />

ist bei diesen tiefgekohlten Werkstoffen<br />

nicht erfor<strong>der</strong>lich.<br />

8.9.6 Son<strong>der</strong>werkstoffe<br />

In Fällen, wo aus Korrosions- o<strong>der</strong> Verschleißgründen<br />

die hochlegierten <strong>Stahlguss</strong>werkstoffe<br />

nicht ausreichend beständig<br />

sind, können mit den gleichen Fertigungsverfahren<br />

Gussstücke aus Nickelo<strong>der</strong><br />

Cobaltbasis-Legierungen hergestellt<br />

werden. Typische Vertreter sind in Tabelle<br />

25 aufgeführt.<br />

Für spezielle Anwendungen kann auf die<br />

umfangreichen Erfahrungen <strong>der</strong> Gusshersteller<br />

zurückgegriffen werden.<br />

Bild 88: Hohlgegossene Scheiben für REA-Absperrklappen <strong>der</strong><br />

Größen DN 500 bis DN 1200 aus dem Werkstoff GNiMoCr16-15W<br />

8.10 Hitzebeständiger <strong>Stahlguss</strong><br />

Als hitzebeständig gilt <strong>Stahlguss</strong> dann, wenn<br />

er eine beson<strong>der</strong>s hohe Beständigkeit gegenüber<br />

<strong>der</strong> verz<strong>und</strong>ernden Wirkung von<br />

Gasen oberhalb von 600 °C hat. Diese<br />

Werkstoffe sind in DIN EN 10295, SEW 471<br />

<strong>und</strong> SEW 595 (zurückgezogen) als<br />

Kompromiss erfasst. Die Tabellen 28 <strong>und</strong><br />

26 geben ihre chemische Zusammensetzung<br />

<strong>und</strong> die mechanischen Eigenschaften<br />

bei Raumtemperatur an. Tabelle<br />

27 enthält Anhaltswerte für die Eigenschaften<br />

bei erhöhten Temperaturen. Es sei<br />

darauf hingewiesen, dass die Angaben<br />

dieser Normen zum Langzeitverhalten <strong>der</strong><br />

Werkstücke durch Weiterentwicklung im<br />

Sinne gezielter Analyseneinengungen <strong>und</strong><br />

metallurgischer Son<strong>der</strong>maßnahmen teilweise<br />

überholt sind. Es ist empfehlenswert,<br />

hier auf die Werkstoffblätter <strong>der</strong> <strong>Stahlguss</strong>hersteller<br />

zurückzugreifen.<br />

konstruieren + giessen 29 (2004) Nr. 1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!