06.03.2013 Aufrufe

MP3 - zurück

MP3 - zurück

MP3 - zurück

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kazaaist immer wieder in den Schlagzeilen. Plattenfirmen<br />

haben mit Kazaaein Problem, weil es<br />

dortSongs auch kostenlos gibt. Denn jeder Internet-Nutzer<br />

kann sich die Client-Softwareohne<br />

Anmeldung und Gebühr herunterladen und dann<br />

Daten tauschen –ohne Lizenz. Zumindest das<br />

Freigeben vonkommerzieller Musik istdefinitiv<br />

nicht erlaubt, ob Downloads strafbar sind, istnoch<br />

nicht geklärt.<br />

Kazaa-User sollten sich darüber klar sein, dassder<br />

offizielle Client nicht sauber ist, sondern Spyware<br />

enthält.Die alternativeOberfläche KazaaLitehingegen<br />

kann bedenkenlos installiert werden. Wer jedoch<br />

gegen das Urheberrecht verstößt, muss wissen,<br />

dasser anhand seiner IP-Adresse identifizierbar<br />

und keineswegs anonym ist. www.kazaa.com .<br />

dortkompletteSongs im <strong>MP3</strong>-Format herunterladen<br />

können. Kostenlos und legal, denn die Musiker<br />

und deren Plattenfirmen sind mit der Praxis<br />

einverstanden. Hochinteressant, um sich zu informieren<br />

und zumindest eine kleine Sammlung<br />

an Songs zu bekommen. www.tonspion.de<br />

<strong>MP3</strong> GRATIS<br />

Ja,es gibt sie doch, die Webseiten vonMusikern<br />

und Enthusiasten, von völlig unbekannten<br />

Bands, die im Internet ihre Hoffnung auf<br />

Bekanntheit sehen. Wer Lust und Laune hat,<br />

neue Bands für sich zu entdecken, istbei den<br />

folgenden Seiten richtig. <strong>MP3</strong>-Dateien gibt es<br />

dort inder Regel auf Kreditkarte. Die Rechte<br />

gehören den Musikern selbst und sie werden an<br />

den Verkäufen finanziell beteiligt.Ein besonderes<br />

Schmankerl sind aber auch immer die<br />

kostenlosenDateien, die Lust auf unbekannte<br />

Musik machen sollen. Eine der klassischen dieser<br />

Websites ist www.mp3.de . Independent und stilistisch<br />

absolut vielseitig ist www.garageband.com:<br />

Hier reicht die Bandbreite vonAlternativebis<br />

Folk, vonCountry bis Elektronik.<br />

DIEGRAUZONE<br />

In Russland sitzt der Anbieter „All of <strong>MP3</strong>“ und<br />

gibt an, nach dortgeltendem Recht zu handeln.<br />

An der Legalität haben wir allerdings unsere<br />

Zweifel. Die Songs sind in <strong>MP3</strong> oder WMA und anderen<br />

Formaten zu haben, unterliegen keiner<br />

Einschränkung bezüglich der Nutzung. Bezahlt<br />

wirdnach MByte, unter Angabe der Kreditkarte<br />

und mit hartenUS-Dollars. Der Shop hat eine<br />

sehr guteAuswahl und istabsolut preisgünstig –<br />

VORSICHT BEI KAZAA<br />

Kazaablickt einer ungewissenZukunft entgegen. Die Musikindustrie<br />

geht gegen deren Nutzer vor.<br />

aber vor dem legalen Anschein, den sich die<br />

Seite gibt, muss gewarnt werden. Wer keinen<br />

Ärger mit Rechtsanwälten möchte, sollte von<br />

www.allofmp3.com die Finger lassen.<br />

Ebensomit Vorsicht zu genießen istder Shop<br />

www.weblisten.com aus Spanien. Ob die Verträge<br />

des Shop-Betreibers mit Verwertungsgesellschaften<br />

vonBestand sein werden, ist zweifelhaft.Zwar<br />

gibt es dortpreisgünstige <strong>MP3</strong>- und<br />

WMA-Dateien per Kreditkarte. Aber auch vor<br />

dieser Webseitemuss gewarnt werden.<br />

PREISEVERGLEICHE<br />

LOHNEN IMMER<br />

Fazit:Die Angebote der legalen Musikanbieter<br />

sind zu spärlich. Sie fallen weniger durch eine<br />

guteAuswahl an Songs auf,als vielmehr durch<br />

die Titel, die ihnen fehlen. Die Preisspanne<br />

zwischen den verschiedenen Anbietern istnicht<br />

unerheblich, ein Vergleich lohnt sich allemal.<br />

Denn leicht kann ein Album eines Künstlersper<br />

Online-Bestellung teurer sein als die CD mit<br />

schönem Cover aus dem Laden. Die langen Ladezeiten<br />

und die umständliche Suche sind auch<br />

nicht für alle Musikliebhaber tolerierbar.<br />

Immerhin istein Anfang gemacht. Vielleicht<br />

belebt die Konkurrenz das Geschäft, und die<br />

Bedienung wie der Preis können durchaus noch<br />

kundenfreundlicher werden. Immerhin: Wer seine<br />

Lieblingssongs lieber aus dem Internet laden<br />

möchte,anstatt in Kaufhäusern nach CDs zu suchen,<br />

der bekommt jetzt seine Musik auch ohne<br />

Angst vor juristischen Auseinandersetzungen<br />

wegen Urheberrechtsverletzungen. Allerdings<br />

nicht lohnenswert günstiger.<br />

LEGAL DOWNLOADEN<br />

07/04 GROSSER <strong>MP3</strong>-RATGEBER<br />

27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!