06.03.2013 Aufrufe

MP3 - zurück

MP3 - zurück

MP3 - zurück

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

7. TAG-VERSION ÄNDERN<br />

Wenn Ihre <strong>MP3</strong>-Dateien nur Tags der Version 1<br />

mitbringen, können Sie diese nachträglich in ID3v2-<br />

Tags umwandeln, so dassdie zusätzlichen Felder zur<br />

Verfügung stehen. Dazudient der Button ForceV2 bzw.<br />

ForceV1 am unterenFensterrand. Die Button-Belegung<br />

können Sie ändern, indem Sie mit der rechtenMaustasteauf<br />

die Schaltfläche klicken und entweder Force<br />

V2 oder ForceV1 auswählen. ForceV1ist dann sinnvoll,<br />

wenn Sie einen <strong>MP3</strong>-Player haben, der mit den ID3v2-<br />

Tags nicht zurecht kommt – dann wandeln Sie die<br />

Tags einfach in die ältereVersion um.<br />

DASVERBIRGT SICH IN EINEM TAG<br />

Wenn Sie den vorhergehenden Artikel gelesenhaben, wissenSie<br />

schon, dassTags zusätzliche Informationen rund<br />

um einen Song enthalten: den Songtitel, die Track-Nummer<br />

(auf dem Album), den Namen des Interpreten und des<br />

Albums,das Veröffentlichungsjahr,das Genre und so weiter.<br />

Wichtig istbei den ID3-Tags die Unterscheidung<br />

zwischen ID3v1 und ID3v2. ID3v1-Tags sind vomSpeicherplatzher<br />

beschränkt: Jedes Feld kann maximal 30 Zeichen<br />

umfassen. BeiID3v2 gibt es keine solche Einschränkung,<br />

außerdem kommen hier noch zusätzliche Informationen<br />

hinzu, etwa der Name des Komponisten, die Sprache und<br />

eine Miniaturdarstellung des Album-Covers.<br />

ID3-Tags werden nur bei <strong>MP3</strong>-Dateien verwendet. Allerdings<br />

unterstützen sie auch die FormateOgg Vorbis und<br />

WMA Tag-Informationen. WMA-Tags können Sie mit dem<br />

Windows Media Player sowie einigen der im Artikel ab Seite<br />

59 vorgestellten Tools bearbeiten.<br />

INFORMATIONEN ANFÜGEN<br />

Wenn Sie ID3v1-Tags um die zusätzlichen Felder<br />

vonVersion 2erweitern wollen, klicken Sie auf Force<br />

V2 (es werden automatisch alle Songs im Fenster<br />

umgewandelt, Sie müssen sie also nicht vorher<br />

markieren). Anschließend klicken Sie auf Save –erst<br />

dann werden die Songinformationen dunkelgrün<br />

hinterlegt angezeigt.<br />

8. EINZELNEN SONG UMWANDELN<br />

Wenn Sie für einen Song mit ID3v1-Tags eines der V2-<br />

Felder anklicken, um zumBeispiel den Komponistennamen<br />

einzutragen, erscheint eine Fehlermeldung.<br />

Sollen die Tag-Informationen dann ins V2-Format umgewandelt<br />

werden, klicken Sie auf Yes . Andernfalls<br />

wählen Sie No, um die ID3v1-Tags beizubehalten.<br />

9. MEHRERE SONGSBEARBEITEN<br />

<strong>MP3</strong>-TagIt bringt eine wirklich praktische Bulk-Edit-<br />

Funktion mit. Damit können Sie für alle Songs im<br />

aktuellen Ordner gleichzeitig beispielsweise den<br />

Albumtitel ändern, das Veröffentlichungsjahr eintragen<br />

oder andereInformationen bearbeiten.<br />

Dazuklicken Sie am unterenFensterrand auf die<br />

Schaltfläche Bulk-edit. Es öffnet sich nun ein Dialog, in<br />

dem sämtliche Felder zu sehen sind, auch die ID3v2spezifischen.<br />

Hier nehmen Sie die gewünschtenÄnderungen<br />

vor und klicken dann auf Go – schon sind die<br />

neuen Eingaben in der Übersicht zu sehen. Trotzdem<br />

müssenSie noch auf Save klicken, damit die Informationen<br />

auch in den <strong>MP3</strong>-Dateien gespeichert werden.<br />

07/04 GROSSER <strong>MP3</strong>-RATGEBER<br />

65

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!