06.03.2013 Aufrufe

MP3 - zurück

MP3 - zurück

MP3 - zurück

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

INTERNET WEBRADIO HÖREN<br />

78 GROSSER <strong>MP3</strong>-RATGEBER 07/04<br />

8. VERBINDUNG AUFNEHMEN<br />

Im Gegensatz zu Replay Radio nimmt Polderbitsdie<br />

Verbindung zur Radiostation nicht automatisch auf.<br />

Sie müssenalsodie entsprechende Radiostation für<br />

die Aufzeichnung selbst suchen. Dies istjedoch kein<br />

Problem, da der Windows Media Player einen vollwertigen<br />

Internet-Radio-Tuner anbietet. Laden Sie den<br />

Media Player und wechseln Sie zur Registerkarte<br />

Radioempfänger. Wählen Sie jetzt die gewünschte<br />

Station aus der Tabelle. Sobald Sie verbunden sind<br />

und den Audio-Stream über die Lautsprecher hören<br />

können, fahren Sie mit dem nächstenSchrittfort.<br />

9. EINGANGSQUELLE WÄHLEN<br />

StartenSie jetzt den PolderbitsSound Recorder über<br />

Start/Programme/Polderbits . Während des Ladevorgangs<br />

werden Sie nach der Audio-Eingangsquelle gefragt.<br />

Sollten Sie mehr als eine Möglichkeit haben, hat Polderbits<br />

verschiedene Eingangsgeräte gefunden.<br />

Wählen Sie im Fenster Audio Mixer wählen für die Aufnahme<br />

die Option, die mit der Soundkarte verbunden ist.<br />

Solltedie Radiowiedergabe über IhreLautsprecher<br />

inzwischen beendet sein, können Sie dies im nächsten<br />

Schrittkorrigieren. Klicken Sie auf OK, wodurch<br />

der Hauptbildschirm des Sound Recorderserscheint.<br />

10. AUFNAHME STARTEN<br />

Um vomRadio aufzunehmen, müssenSie im Drop-<br />

Down-Menü Quelle die Angabe Stereo Mix wählen. Jetzt<br />

sollten Sie wieder Radio hören können. Istdies nicht<br />

der Fall,habenSiehöchstwahrscheinlichinSchritt9die<br />

falsche Eingabequelle gewählt.IndiesemFall brechen<br />

Siehierab, und wählen Sie eine neue Audioquelle.<br />

Als nächstes legen Sie die Qualität der Aufnahme<br />

in der Drop-Down-Liste Aufnahmequalität sowie die<br />

Lautstärke über die beiden Regler fest. Sie können<br />

nun entweder sofort mit der Aufzeichnung beginnen,<br />

indem Sie den rotenKnopfdrücken. Oder Sie wählen<br />

die Schaltfläche mit der Uhr, um einen bestimmten<br />

Zeitpunkt für die Aufzeichnung anzugeben. Hierfür<br />

gehen Sie auf die Option Automatisch am und tippen<br />

Zeitpunkt, Zeitraum und Datum ein. Klicken Sie dann<br />

auf Übernehmen. Sollten Sie sich für die manuelle Aufzeichnung<br />

entschieden haben, drücken Sie – wenn es<br />

so weit ist –die Schaltfläche mit dem schwarzen<br />

Punkt, umdie Aufnahme zu beenden.<br />

11. MUSIKTITEL BEARBEITEN<br />

Daraufhin erscheint das Fenster Sound Editor, und Sie<br />

sehen einige Editiermöglichkeiten sowie die grafische<br />

Darstellung der aufgezeichnetenAudio-Datei.<br />

Jetzt können Sie die Aufnahme in einzelne Titeleinteilen.<br />

Sollten zwischen den Tracks Pausen vonmehr<br />

als zwei Sekunden auftreten, benutzenSie das Icon<br />

mit der Schere, umdie TitelandiesenStellen automatisch<br />

zu trennen. BeiRadioausstrahlungen istdies<br />

eher unwahrscheinlich. Klicken Sie deshalb dortauf

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!