06.03.2013 Aufrufe

MP3 - zurück

MP3 - zurück

MP3 - zurück

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

AUDIO-CD BRENNEN<br />

86 GROSSER <strong>MP3</strong>-RATGEBER 07/04<br />

8. PAUSE UND KREUZBLENDE FESTLEGEN<br />

Im Reiter Audiotrack Eigenschaften können Sie auch den<br />

Pausenwert verändern. Er definiert, wie lange die<br />

Pause zwischen diesemStück und dem darauf folgenden<br />

sein soll. Wenn Sie<br />

eine CD mit einer Reihe<br />

von Live-Stücken einer<br />

Band brennen, stören<br />

diese Pausen natürlich.<br />

SetzenSie den Wert dann<br />

auf 0. Sie können auch<br />

eine Kreuzblende zwischen<br />

diesem Track und<br />

dem nächstenfestlegen.<br />

Wiebei der Pausekönnen<br />

Sie einen Wert für die Kreuzblende angeben. Er legt<br />

fest, wie lange sich die beiden Stücke überlappen.<br />

9. TRACKS BESCHNEIDEN UND ZERLEGEN<br />

Wenn Sie auf Indizes, Grenzen, Trennen klicken, wird<br />

Ihnen der Track grafisch angezeigt.Auf diesemReiter<br />

haben Sie die Möglichkeit,das Stück zu beschneiden.<br />

Sie müssennur die beiden Linien an den Enden des<br />

Diagramms verschieben. Alles, was jenseits dieser<br />

Linien ist, fällt weg. Wollen Sie einen Track in zwei<br />

Teile zerlegen, markieren Sie den gewünschten<br />

Schnittpunkt und klicken auf Trennen. Wenn Sie dann<br />

auf OK klicken, erscheint der neue Track in der Brennliste.<br />

Sie können auch Indexpositionen hinzufügen,<br />

indem Sie den gewünschten Punkt markieren und<br />

dann auf Neuer Index klicken. An diesenPunkt springt<br />

der CD-Player, wenn Sie den nächstenTrack anwählen.<br />

Allerdings erkennen nicht alle CD-Player die von<br />

Neroerzeugten Indexpositionen.<br />

10. TRACKNORMALISIEREN<br />

Im Reiter Filter können Sie Änderungen am Track<br />

vornehmen, zum Beispiel das Rauschen entfernen<br />

oder ein Echo hinzufügen. Wenn Sie die Option Normalisieren<br />

aktivieren, stehen Ihnen rechts zweiMethoden<br />

zur Verfügung, nämlich RMS und Maximum. RMS ist<br />

normalerweisedie besteMethode,dadann die Lautstärke<br />

aller Stücke auf einen gemeinsamen Wert<br />

vereinheitlicht wird. Bei Maximum istder lautestePunkt<br />

aller Stücke identisch, doch die durchschnittlichen<br />

Lautstärken können dennoch erheblich voneinander<br />

abweichen. Im Workshop ab Seite 80 erfahren Sie<br />

mehr über das so genannte Normalisieren Ihrer<br />

<strong>MP3</strong>-Sammlung.<br />

11. RAUSCHEN &KNACKSEN VERHINDERN<br />

Falls die Originalstücke rauschen oder knacksen, was<br />

oft der Fall ist, falls Sie sie vonKassetteoder Vinylplatte<br />

kopierthaben, können Sie die Qualität mit Hilfe<br />

der Filter Entrauschen beziehungsweise Entknacksen<br />

verbessern. Beim Filter Entknacksen legen Sie den<br />

Prozentwert für das Declicking fest. Hohe Prozentzahlen<br />

wirken sich negativ auf die Tonqualität aus.<br />

Fangen Sie alsomit niedrigeren Werten an und tasten<br />

Sie sich langsam hoch. Beim Filter Entrauschen legen<br />

Sie einen SchwellwertinDezibel fest. Alle Frequenzen<br />

darunter werden entfernt, so auch das Rauschen.<br />

Wiederum beginnen Sie besser mit einem niedrigen<br />

Wert, um jede unnötige Verschlechterung der Soundqualität<br />

im niederfrequentenBereich zu vermeiden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!