06.03.2013 Aufrufe

MP3 - zurück

MP3 - zurück

MP3 - zurück

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

DVD ANLEGEN<br />

Der Assistent vonNero<br />

Burning ROMhilft Ihnen beim<br />

Brennen von<strong>MP3</strong>s auf DVD.<br />

72 GROSSER <strong>MP3</strong>-RATGEBER 07/04<br />

IT‘S PLAYTIME<br />

Gehen wir jetzt einmal davonaus,dassIhr DVD-<br />

Player mit unterschiedlichen Aufzeichnungsformaten<br />

umgehen kann und auch bei <strong>MP3</strong> nicht<br />

streikt. Dann könntenSie ja nun vonIhrem Rechner<br />

aus eine der riesigen Best of-Dateien Ihrer<br />

favorisierten Songs auf DVD auslagern und<br />

künftig über den Fernseher oder die Hi-Fi-Anlage<br />

genießen, oder? Möglicherweise auch nicht,<br />

denn selbst bei Geräten der neueren Generationen<br />

findet sich noch ein Haar in der Suppe: Oft ist<br />

die Kompatibilität nur bei CDs gewährleistet.<br />

Ihreauf CD-R oder CD-RWgebranntenLieblingssongs<br />

können Sie sofort nach dem Einlegen in<br />

den Player anhören. Versuchen Sie dies einmal<br />

bei einer selbst gebrannten DVD, egal ob +R<br />

oder -R. Seien Sie nicht überrascht, wenn derselbe<br />

Player seinen Dienst ohne Angabe von<br />

Gründen verweigert! Zwischenzeitlich haben<br />

doch einige Hersteller erkannt, dasses durchaus<br />

sinnvoll wäre, wenn <strong>MP3</strong>-Dateien nicht nur auf<br />

DVDgebrannt, sondern auch abgespielt werden<br />

könnten. Einige der neu auf den Markt gekommenen<br />

Player jedenfalls akzeptieren nun auch<br />

DVD-Eigenproduktionen. In vielen Fällen jedoch<br />

liegt das Problem möglicherweiseam verwendetenMedium.<br />

Bereitsauf der vorherigen Seite<br />

haben wir Ihnen empfohlen, einen Blick auf die<br />

Site www.dvdrhelp.com zu werfen. Dorterhalten<br />

Sie umfangreiche Informationen über Geräte<br />

und kompatible Medien.<br />

MUSIKNACHWUNSCH<br />

Allen, die es bisher noch nicht geschafft haben,<br />

Ihre <strong>MP3</strong>-DVDs auf dem Wohnzimmer-Player<br />

abzuspielen, sei zum Trost gesagt, dass das<br />

DVD-Laufwerk des Computers dies mit fast<br />

100-prozentiger Sicherheit kann. Auch wenn es<br />

nach wie vor Kompatibilitätsprobleme zwischen<br />

einzelnen Formaten und Geräten gibt, den meistenmodernen<br />

DVD-ROM Laufwerken istes egal,<br />

welches Medium auf dem Schlittenliegt.Legen<br />

Sie eine Musik-DVD ein und Windows wird Sie<br />

fragen, was Sie damit tun wollen. Ein Klick auf<br />

Wiedergabe mit Windows Media Player startet diesen,<br />

undmit dem Explorer navigieren Sie nun ganz<br />

komfortabel durch das Inhaltsverzeichnis.Wenn<br />

wir davonausgehen, dassSie all Ihre<strong>MP3</strong>-Songs<br />

bereits auf der Festplatte gespeichert haben,<br />

hat es sicherlich keinen Sinn, diese auf DVD zu<br />

brennen, um sie nur an diesemComputer abzuspielen.<br />

An Ihrem Arbeitsplatz zumBeispiel gibt<br />

es bestimmt ab und an die Notwendigkeit einer<br />

schöpferischen Pause. Darüber hinaus sollten<br />

Mit Programmen wie dem Windows Media Player istdie<br />

Wiedergabe von<strong>MP3</strong>-DVDs auf dem Computer ein Kinderspiel.<br />

Sie nicht vergessen, im Fall des Falles werden Sie<br />

es bestimmt zu schätzen wissen, wenn Ihregroßen<br />

Datenmengen auf DVD archiviert sind.<br />

Sicher istgesichert!<br />

PROGRAMM ENTSCHEIDET<br />

Sie gehören zu den Privilegierten, bei denen<br />

der Player nicht streikt, wenn er <strong>MP3</strong>-Songs<br />

auf DVD vorgesetzt bekommt? Glückwunsch,<br />

dann sind Ihrer Kreativität bei der Eigenproduktion<br />

(zumindest in der Theorie) keine<br />

Grenzen gesetzt. Mit einem geeigneten<br />

Programm wie zum Beispiel Nero Burning<br />

ROM, gestalten Sie sich Ihre persönlichen<br />

Charts ganz einfach durch Drag and Drop. Lehnen<br />

Sie sich nun bequem <strong>zurück</strong>, bis Ihre einzigartige<br />

Jahrhundertsammlung fertig gestellt<br />

ist. Das Ergebnis können Sie,jenach Ausstattung<br />

Ihres DVD-Players, sehr komfortabel<br />

über einen Bildschirm-Browser oder die Fernbedienung<br />

betrachten. Allerdings haben einige<br />

DVD-Player noch Probleme mit der korrekten<br />

Interpretation der ID3-Tags. Denn abgeschnittene<br />

oder verstümmelte Dateiinformationen<br />

sind keine Seltenheit.Die DVD-<br />

Technik ist nach wie vor im (Weiter-) Entwicklungsstadium.<br />

Dies ist einer der Gründe,<br />

warum dieses Thema so interessant und<br />

spannend bleibt. Trotzdem ist es nach wie vor<br />

nicht verständlich, ja geradezu frustrierend,<br />

dass es immer noch diese Kompatibilitätsprobleme<br />

gibt. Wenn Sie schon einen DVD-<br />

Player oder -Recorder besitzen, dann haben<br />

Sie bestimmt in der Anleitung bereitsgelesen,<br />

was geht und was nicht geht. Sind Sie noch auf<br />

der Suche nach einem geeignetenGerät,dann<br />

sollten Sie sich nur noch für ein Modell entscheiden,<br />

das die <strong>MP3</strong>-Wiedergabe garantiert.<br />

Und wenn Ihr Budget es gestattet, können Sie<br />

sich vielleicht sogar einen Recorder in den<br />

Warenkorb legen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!