06.03.2013 Aufrufe

MP3 - zurück

MP3 - zurück

MP3 - zurück

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Interpretenbezeichnung nachträglich ändern: Dann<br />

passt iTunes die Dateinamen und Ordner automatisch<br />

an. Wenn Sie das wollen, aktivieren Sie die<br />

entsprechende Option und klicken auf Weiter.<br />

5. ITUNES-BIBLIOTHEK ÖFFNEN<br />

Zum Abschluss schlägt der<br />

Assistent vor,gleich den Music<br />

Store vonApple zu besuchen.<br />

Für diesen Workshop wählen<br />

Sie aber die Option Nein, meine<br />

iTunes Bibliothek öffnen und<br />

klicken auf Fertig stellen. Nun erscheint<br />

der iTunes-Bildschirm.<br />

6. MUSIKSTÜCK ABSPIELEN<br />

Im Programmfenster sehen Sie links verschiedene<br />

Quellen. Wählen Sie hier die Bibliothek aus. Falls Sie<br />

das beiSchritt4ausgewählt haben, werden nun die<br />

Informationen zu den Musikdateien aus dem Ordner<br />

„Eigene Musik“ eingelesen. Andernfalls fügen Sie<br />

nun einzelne Dateien oder Ordner über den Befehl<br />

Datei zur Bibliothek hinzufügen bzw. Ordner zur Bibliothek hinzufügen<br />

aus dem Datei-Menü ein. Wenn Sie ein Stück<br />

abspielen wollen, klicken Sie es doppelt an. Die<br />

Wiedergabe steuern Sie über die Buttons oben links,<br />

hier können Sie auch die Lautstärkeanpassen.<br />

7. TRACK-INFOS UND –EINSTELLUNGEN<br />

Klicken Sie nun ein Stück mit der rechtenMaustaste<br />

an und rufen Sie den Befehl Information auf. Aufdem<br />

Register Informationen sehen Sie Angaben wie den<br />

Track-Titel, den Interpreten und so weiter. Falls<br />

gewünscht, können Sie hier zusätzliche Informationen<br />

eingeben oder vorhandene<br />

ändern.<br />

Öffnen Sie nun das<br />

Register Optionen. Hier können<br />

Sie die Lautstärke für<br />

den Song anpassen oder<br />

eine Equalizer-Voreinstellung<br />

festlegen. Schließen<br />

Sie jetzt den Dialog, um in<br />

den Hauptbildschirm von<br />

iTunes <strong>zurück</strong>zukehren.<br />

8. AUDIO-CD RIPPEN<br />

Legen Sie nun eine Audio-CD in das Laufwerk ein,<br />

iTunes liest dann die Track-Informationen ein und holt<br />

sich Angaben wie Interpret,Albumtitel und so weiter<br />

aus dem Internet (sofern eine Verbindung besteht).<br />

Um die Audio-Tracks ins <strong>MP3</strong>-Format umwandeln zu<br />

können, rufen Sie<br />

den Befehl Bearbeiten/Einstellungen<br />

auf. Öffnen Sie das<br />

Register Importieren<br />

und wählen Sie<br />

hier <strong>MP3</strong>-Codierer<br />

anstelle von AAC-<br />

Codierer aus; wählen<br />

Sie außerdem<br />

unter Einstellung<br />

die gewünschte<br />

Wiedergabequalität<br />

aus. Schließen Sie den Dialog.<br />

Wenn Sie einen Song ins <strong>MP3</strong>-Format konvertieren<br />

und auf Ihrer Festplatte speichern wollen, ziehen<br />

Sie ihn auf das Bibliothek-Icon links oben unter Quelle.<br />

MehrereTracks markieren Sie mit gedrückter STRGoder<br />

UMSCHALT-Taste und ziehen sie auf den Bibliothek-<br />

,falls Sie alle Tracks umwandeln wollen, klicken<br />

Sie einfach rechts oben auf den Importieren-Button.<br />

9. TRACKS IN DIE BIBLIOTHEK ÜBERTRAGEN<br />

Während der Konvertierung zeigt iTunes den FortschrittimFeld<br />

unterhalb des Fensternamens an. Die<br />

ITUNES EINRICHTEN<br />

07/04 GROSSER <strong>MP3</strong>-RATGEBER<br />

33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!