06.03.2013 Aufrufe

MP3 - zurück

MP3 - zurück

MP3 - zurück

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ALTERNATIVEN SUCHEN<br />

GRÖSSE CONTRAKLANG<br />

So erfolgreich <strong>MP3</strong> ist, zeichnen sich zur Komprimierung vonAudiodateien noch<br />

effektivereWege ab –mehr oder weniger vielversprechend.<br />

Viele CD-Ripping-Anwendungen<br />

können mit dem <strong>MP3</strong>Pro-Format<br />

arbeiten, die Hardware-<br />

Unterstützung istjedoch noch<br />

immer recht mager.<br />

66 GROSSER <strong>MP3</strong>-RATGEBER 07/04<br />

D<br />

er Erfolg von <strong>MP3</strong> beruht im Grunde<br />

genommen darauf, dass es das erste<br />

leicht erhältliche Audio-Komprimierungswerkzeug<br />

war und zeitgleich mit<br />

dem Wachstumsschub des Internet bekannt<br />

wurde. Da jeder den <strong>MP3</strong>-Codec kostenlos<br />

nutzen konnte, dauerte es nicht lange, bis<br />

Dutzende von <strong>MP3</strong>-Rippern und <strong>MP3</strong>-Playern<br />

auf den Markt kamen. Inzwischen sind mehrere<br />

HundertTools erhältlich.<br />

<strong>MP3</strong> kann ein Komprimierungsverhältnis<br />

von etwa 12:1 erreichen —damit lässt sich ein<br />

dreiminütiger Titel, der im Normalfall 30 MByte<br />

benötigen würde, auf circa 2,5 MByte komprimieren.<br />

Die Software entfernt unnötige Informationen<br />

in einer Musikdatei, wie nicht hörbare,<br />

hohe oder niedrige Frequenzen oder die Geräusche,die<br />

am schlechtesten wahrnehmbar sind<br />

und vonanderen übertönt werden würden. Da<br />

Informationen während der Komprimierung<br />

verloren gehen, bezeichnet man <strong>MP3</strong> auch als<br />

verlustbehafteten Codec (im Unterschied zu<br />

einem verlustfreien).<br />

Wie schon gesagt:<strong>MP3</strong> istein sehr erfolgreicher<br />

und weit verbreiteter Codec —aber er<br />

kommt in die Jahre. Die Komprimierungstechnik<br />

hat sich seit Anfang der 90er Jahre weiterentwickelt.Inzwischen<br />

gibt es effektivereWege,Ton<br />

zu komprimieren, sowohl was die Dateigröße als<br />

auch die Klangqualität angeht. Es seidahingestellt,obeiner<br />

dieser Codecs <strong>MP3</strong> an Popularität<br />

so schnell einholen wird. Aber einige weisen<br />

unbestreitbar interessante Vorteile auf.<br />

<strong>MP3</strong>PRO<br />

<strong>MP3</strong> istnur bei Stereomusik und relativ hohen<br />

Übertragungsgeschwindigkeiten —128 Kbps<br />

und höher — richtig gut. Musik, die mit geringeren<br />

Übertragungsgeschwindigkeiten komprimiert<br />

wird, enthält zu viele Komprimierungsschäden,<br />

die selbst für unkritische Ohren kaum<br />

erträglich sind.<br />

Das Fraunhofer Institut —Erfinder des <strong>MP3</strong>-<br />

Codec —hat sich deshalb <strong>MP3</strong>Proausgedacht.<br />

Es wurde entwickelt, um auch bei niedrigeren<br />

Bitraten sehr viel besser zu arbeiten. Dieser<br />

Codec eignet sich damit ideal für <strong>MP3</strong>-Player<br />

mit geringerer Kapazität oder für Internet-<br />

Streaming. Der Anspruch war, dass <strong>MP3</strong>Pro<br />

Dateien erzeugt,die halb so groß sind wie <strong>MP3</strong>-<br />

Files und dabei dieselbe Klangqualität bieten.<br />

Ein 30 MByte umfassender Originaltitel, der<br />

mit <strong>MP3</strong>Pro und 64 Kbps komprimiert wird, ist<br />

nur noch 1,36 MBytegroß, verglichen mit 2,72<br />

MBytefür eine <strong>MP3</strong>-Datei bei 128Kbps.<br />

Dennoch kann die Klangqualität nur schwer<br />

mit der einer CD verglichen werden —der Sound<br />

istbestenfalls als unsauber zu bezeichnen, und<br />

den meisten Instrumenten mangelt es an der<br />

Konturenschärfe. 64-Kbps-Dateien hören sich<br />

jedoch mindestens so gut an wie <strong>MP3</strong>-Versionen<br />

mit 128Kbps —inden meistenFällen sogar<br />

besser. Während sich fast alle Defizite von<strong>MP3</strong><br />

lösen lassen, indem man eine höhereÜbertragungsgeschwindigkeit<br />

wählt,liegt die maximale<br />

Rate von <strong>MP3</strong>Proleider nur bei 96 Kbps. Das ist<br />

für CD-Qualität viel zu niedrig.<br />

ZumErzeugen von<strong>MP3</strong>Pro-Dateien istder<br />

<strong>MP3</strong>Pro-Codec erforderlich. Er ist bereits in<br />

verschiedenen CD-Ripping-Anwendungen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!