06.03.2013 Aufrufe

MP3 - zurück

MP3 - zurück

MP3 - zurück

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Der Sli<strong>MP3</strong> verbindet den PC mit der Stereoanlage.<br />

im Heim weiterleiten und so eine flexible<br />

Lösung zur Verfügung stellen.<br />

Philips bietet beispielsweiseden Streamium<br />

MC-i200 für etwa 500 Euro. Es istein Hifi-Gerät<br />

mit Steckerleiste für Netzwerke, das <strong>MP3</strong>-Songs<br />

vom PC überträgt. Philips bietet mit dem MCi250<br />

auch eine drahtlose Übertragung an, aber<br />

momentan ist diese Variante nur in kleinen<br />

Stückzahlen lieferbar.Die Technik istauch noch<br />

nicht besondersanwenderfreundlich, sondern<br />

eher etwas für den Bastler.Aber der neue MCi255<br />

ist schon angekündigt und soll leichter zu<br />

installieren und bedienen sein – richtet sich<br />

damit alsoan viele Endverbraucher.<br />

Eine Technik wie der Streamium mag für manche<br />

überdimensioniert wirken. Nicht jeder möchte<br />

den Verstärker ersetzen. Zum Glück gibt es<br />

auch noch einige andereVarianten. Eine davon<br />

istein Gerät namens Sli<strong>MP3</strong> der amerikanischen<br />

Firma Slim Devices. Es sieht aus wie ein überdimensionierter<br />

Wecker und ist dazu gedacht,<br />

obenaufder Stereoanlage zu thronen. Es verfügt<br />

über einen Ethernet-Anschluss auf der Rückseite,<br />

mit dem es mit dem PC verbunden wird;<br />

über einfache Cinch-Stecker dockt es außerdem<br />

an den AUX-Eingang der Stereoanlage an.<br />

Andere Hersteller warten mit ähnlichen<br />

Lösungen auf. Turtle Beach beispielsweise mit<br />

dem Audiotron für etwa 299 Euro. Das Audiotron<br />

kann aber noch mehr: Mit einem Breitband-<br />

Anschluss ermöglicht es direkten Internet-<br />

Zugang – womit Sie auch Internet-Radiostationen<br />

empfangen können.<br />

GÜNSTIGE LÖSUNGEN<br />

Die verlockendstenAngebote kommen jedoch<br />

in Form vonGeräten, die den Fernseher ins digitale<br />

Zeitalter bringen. So etwa das Media MVP<br />

vonHauppauge. Es handelt sich<br />

dabei um ein kleines,<br />

schwarzes Kästchen,<br />

das auf den<br />

Fernseher gestellt<br />

wird und das<br />

MPEG-Video vom PCempfängt.<br />

Natürlich kann der MVP<br />

auch <strong>MP3</strong>-Songs übertragen.<br />

Aber: Das Gerät von Hauppauge<br />

wirdmit einem Kabel an den PC verbunden,<br />

und das istoft unpraktisch.<br />

Die meisten Anwender wollen<br />

insbesondere imWohnzimmer<br />

eine drahtlose Lösung, damit sie<br />

nicht über Kabel stolpern. Der Linksys<br />

WMA11B Wireless-B Media<br />

Adapter (ca. 170 Euro) kann beides:<br />

Er verfügt über Ethernet-<br />

Kabelanschluss und eine kabellose<br />

Verbindung. Zwar kann das<br />

Gerät keine Videos übertragen.<br />

Aber digitale Bilder der Formate<br />

JPG, GIF, TIF und BMP. Sie<br />

können also auch per Fernbedienung<br />

am TV durch die Ordner der Festplatte<br />

klicken, Bilder anschauen und Ausschnitte<br />

heranzoomen.<br />

In Zukunft werden mit Sicherheit noch weitere<br />

Geräteauf den Markt kommen. Linksys etwa<br />

plant, in der Preisklasse unter 100 Euro ein<br />

Gerät,das sich auf die Übertragung von<strong>MP3</strong>s<br />

MUSIK STREAMEN<br />

MPEG-Videos anschauen und <strong>MP3</strong>-Songs<br />

hören –mit dem MediaMVP geht das.<br />

07/04 GROSSER <strong>MP3</strong>-RATGEBER<br />

47

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!