06.03.2013 Aufrufe

MP3 - zurück

MP3 - zurück

MP3 - zurück

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

APPLE ITUNES4<br />

A<br />

ls der iPod erschien, wurde<br />

er mit iTunes für Mac<br />

und Musicmatch Jukebox für<br />

Windows ausgeliefert. Doch<br />

das hat sich mit Version 4 von<br />

iTunes geändert, die gleichermaßen<br />

für MacOS und Windows<br />

zur Verfügung steht.<br />

Leider istWindows 2000 oder<br />

XPnötig, so dassnicht alleWindows-Benutzer<br />

versorgt werden.<br />

Doch das ist zumindest<br />

ein Anfang. Für iPod-Benutzer<br />

bedeutet das,dass sich Apple<br />

gleichermaßen um Software<br />

wie Hardware kümmert, was<br />

zumeist eine bessere Lösung<br />

darstellt als ein zusammengestückeltes<br />

System.<br />

Das Programm iTunes<br />

besteht aus einer Reihe von<br />

Modulen und ein paar zusätzlichen<br />

Extras.Wir als Europäer<br />

bleiben derzeit leider –noch –<br />

vom iTunes-Online-Shop ausgeschlossen,<br />

was bedeutet,<br />

dass Sie digitale Musikstücke<br />

nicht für je 99 US-Cent übers<br />

Internet herunterladen können.<br />

Vielleicht kümmert Sie<br />

dies wenig,<br />

aber letztlich<br />

bedeutet dies,<br />

dass iTunes in<br />

Europa nur eine<br />

Applikation<br />

unter vielen<br />

ist, um die Musikstücke auf<br />

dem PC oder iPod zu arrangieren.<br />

Doch wird sich diese Situation<br />

wohl bald ändern.<br />

Apples Lieblingsformat für<br />

Audiodateien istAAC (AdvancedAudio<br />

Codec), das Teil von<br />

MPEG4 ist und besser als <strong>MP3</strong><br />

komprimiert. Doch iTunes<br />

unterstützt auch <strong>MP3</strong>, Sie<br />

müssen also nicht Ihre ganze<br />

Bibliothek umwandeln.<br />

In mancherlei Hinsicht<br />

ähnelt AAC den Formaten<br />

WMA von Microsoft und<br />

ATRAC von Sony, die zwar<br />

technisch eindrucksvoll, praktisch<br />

aber (noch) unbedeutend<br />

sind. Eine der erweiterten<br />

Optionen heißt Auswahl in <strong>MP3</strong><br />

konvertieren, so dass sich Apple<br />

keineswegs den Vorwurf gefallen<br />

lassen muss, den Benutzern<br />

AACaufzuzwingen.<br />

Der Importeiner CD könnte<br />

einfacher nicht sein: Legen Sie<br />

das bevorzugte Dateiformat<br />

fest (wir haben als Zielformat<br />

<strong>MP3</strong> gewählt, versteht sich)<br />

und bestimmen Sie dann die<br />

Audioqualität.Apple bietet die<br />

Werte 128, 160 und 192 Kpbs<br />

an, die in der Software Gute<br />

Qualität, Hohe Qualität und Höhere<br />

Qualität heißen. Legen Sie die<br />

Audio-CD ins Laufwerk, ändert<br />

sich die Ansicht von iTunes,<br />

denn iTunes holt die Daten für<br />

die CD aus dem Internet. Sobald<br />

die Tracks identifiziert<br />

sind, klicken Sie auf Importieren,<br />

und das Rippen kann losgehen.<br />

Für das<br />

Importierenweiterer<br />

CDs<br />

müssen<br />

Sie,dadie<br />

Voreinstellungen ja bereits<br />

erledigt sind, nur noch einen<br />

Button anklicken. Sie können<br />

sogar die CD abspielen lassen,<br />

während gleichzeitig die <strong>MP3</strong>s<br />

erzeugt werden. Der ganze<br />

Prozess dauerte weniger lange<br />

als das Schreiben dieses<br />

Absatzes.<br />

Der Internet-Radio-Dienst<br />

funktioniert problemlos. Dort<br />

werden Radiosender auf der<br />

ganzen Welt gemäß Musiktyp<br />

aufgelistet. Sie sehen ferner<br />

den Sendernamen und die<br />

Übertragungs-Bitrate. Ohne<br />

DSLerhalten Sie allerdings keine<br />

vernünftige Audioqualität,<br />

und es gibt Dutzende anderer<br />

Programme für denselben<br />

Zweck. Aber als zusätzliches<br />

Extrakann diese iTunes-Funktion<br />

natürlich nicht schaden.<br />

SOFTWARE IM TEST<br />

Eine zentrale Frage ist, wie<br />

iTunes mit der Musikbibliothek<br />

umgeht. Hier waren wir nicht<br />

ganz glücklich, denn die verschiedenen<br />

Optionen und<br />

Buttons verändern ständig<br />

Aussehen und Funktion. Mac-<br />

Benutzer lieben diese Kontextsensibilität,<br />

während PC-Benutzer<br />

eher ratlos reagieren.<br />

Wenn Sie sich eine Playlistansehen,<br />

verschwindet der Rest<br />

der Bibliothek, denn sie ist ja<br />

gerade nicht wichtig. Und der<br />

Button rechts oben ändert sich<br />

von Übersicht zuBrennen,denn vielleicht<br />

soll ja die Playlistgleich<br />

auf CD gebracht werden.<br />

Dieses Programm ist in<br />

vielerlei Hinsicht brilliant,<br />

dürfte aber für Mac-Nutzer<br />

leichter bedienbar sein als für<br />

PC-Anwender.<br />

Preis &Kontakt<br />

Preis: kostenlos<br />

Telefon: (089) 99 64 00<br />

Web: www.apple.com/de<br />

BEWERTUNG<br />

Die Apple-Software für den PC istdas<br />

ideale Programm für den iPod. Aber<br />

auch Besitzer anderer <strong>MP3</strong>-Player werden<br />

sich über das kostenlose Allround-<br />

Tool freuen.<br />

★★★★<br />

07/04 GROSSER <strong>MP3</strong>-RATGEBER<br />

51

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!