06.03.2013 Aufrufe

MP3 - zurück

MP3 - zurück

MP3 - zurück

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

FRAGEN &ANTWORTEN<br />

Audio-CDs lassen sich<br />

problemlos am PC<br />

abspielen, aber das<br />

<strong>MP3</strong>-Format istdie<br />

bessere Lösung.<br />

FORMATMIT PFIFF<br />

Was tun, wenn ein <strong>MP3</strong>-Song schlecht klingt? Häufig liegt es an<br />

einer falschen Bitrate. Darauf können Sie Einfluss nehmen.<br />

ImGrunde ist<strong>MP3</strong> ein Dateiformat<br />

wie jedes andere. Und doch istdie<br />

Ansicht weit verbreitet,dass sich<br />

die Technik am Rande der Legalität<br />

bewegt und einzig zum illegalen<br />

Download vonMusik für den mobilen<br />

Player erdacht wurde.<br />

92 GROSSER <strong>MP3</strong>-RATGEBER 07/04<br />

F. NEBEN MEINEM PC LIEGT EIN STAPEL CDS,<br />

DIE ICH MIR ÜBER DEN MEDIA PLAYER ANHÖRE.<br />

WARUMSOLLTE ICH DIE MUSIKSTÜCKE INS <strong>MP3</strong>-<br />

FORMATUMWANDELN?<br />

A. Es gibt eine ganze Reihe praktischer und<br />

technischer Gründe, warum Sie nicht einfach die<br />

Audio-CDs im CD-Laufwerk Ihres PCs abspielen sollten.<br />

Zumeinen istdas CD-Laufwerk über denselben<br />

Teil des Chipsets auf der Hauptplatine angeschlossen,<br />

die auch Festplatten, USB- und LAN-Schnittstelle<br />

nutzen. Die Audiowiedergabe ist deshalb fehleranfällig,<br />

Sie kennen sicher die lästigen Knackser und<br />

Aussetzer, die gelegentlich auftreten. Aber es gibt<br />

noch ein anderes, grundsätzliches Argument: Das<br />

optische Laufwerk im PC istdarauf getrimmt, Daten<br />

mit maximaler Geschwindigkeit zu lesen, die 52-fache<br />

Drehzahl gegenüber einem normalen CD-Player ist<br />

heute Standard. Das bedeutet in<br />

der Praxis, dass das CD-Laufwerk<br />

oft mit nervtötender Geräuschkulisse<br />

die Drehgeschwindigkeit<br />

erhöht und wieder bremst–genau<br />

dann, wenn es ammeisten stört. Bei<br />

<strong>MP3</strong>-Dateien gibt es abgesehen von<br />

der Festplatte keine mechanischen<br />

Teile, die Lärm verursachen könnten.<br />

Außerdem sind <strong>MP3</strong>-Dateien<br />

erheblich kleiner als Audio-Tracks<br />

auf einer CD. Sie können Ihre<br />

gesamte CD-Sammlung auf die<br />

Obwohl vielleicht ein Körnchen<br />

Wahrheit darin steckt, gibt es jedeMenge<br />

legale Wege, um mit <strong>MP3</strong> Musik auf<br />

den neuen Player vonCreative, Apple<br />

oder Philips zu schaufeln. Dazubrauchen<br />

Sie nur einen normalen PC (oder<br />

Macintosh), die richtige Software, eine<br />

Festplatte kopieren: 15 GByte reichen für rund 400<br />

CDs.Dann istauch Schluss mit verkratzten CDs und<br />

dem ständigen Einlegen einer neuen CD.<br />

F. ICH HABE GEHÖRT, DASS MAN SICH<br />

<strong>MP3</strong>-DATEIEN AUSDEM INTERNET ÜBER TAUSCH-<br />

BÖRSEN HERUNTERLADEN KANN. ABER WAS<br />

BEDEUTET DAS?<br />

A. Wenn Sie eine Datei von einer Firma wie<br />

Microsoft herunterladen, dann liegt diese auf dem<br />

Server dieser<br />

Firma. Microsoft<br />

kontrolliert die<br />

Server und die<br />

darauf gespeicherten<br />

Dateien,<br />

Sie wissen also,<br />

woher die Daten<br />

kommen. Die ver-<br />

Verbindung zum Player und jede<br />

Menge <strong>MP3</strong>-Dateien auf der Festplatte.Ihre<br />

Sammlung von Audio-CDs in<br />

das <strong>MP3</strong>-Format umzuwandeln hilft,<br />

ein bestimmtes Musikstück schneller<br />

zu finden. Mit der richtigen Ordnerstruktur<br />

istdie Suche rascherledigt.<br />

Über Netzwerke wie Limewire tauschen<br />

viele Anwender (<strong>MP3</strong>-) Dateien.<br />

schiedenen Tauschbörsen(oder Peer-to-Peer-Netzwerke,<br />

kurz P2P) wie Bit Torrent, GTK-Gnutella, Kazaa<br />

oder Limewire haben Tausende von Nutzern, die<br />

(<strong>MP3</strong>-) Dateien auf ihrem PC zumTausch freigeben.<br />

Um am Tauschring teilzunehmen, müssenSie selbst<br />

die entsprechende P2P-Software für das gewünschte<br />

Tauschnetzwerk installieren. Dann fragen Sie über<br />

eine Suchfunktion ab, welche Dateien andereNutzer<br />

anbieten und laden diese herunter – vomPCdieser<br />

Nutzer, nicht voneinem zentralen Server.Inder Praxis<br />

wissenalsoSie nicht, woher die Dateien kommen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!