06.03.2013 Aufrufe

MP3 - zurück

MP3 - zurück

MP3 - zurück

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

INFORMATIONEN ANFÜGEN<br />

Bestens informiert<br />

Tagist nicht gleich Tag– und so können IhreSongs leicht durcheinander<br />

geraten, wenn Sie Dateien aus unterschiedlichen Quellen verwenden.<br />

Im vorhergehenden Artikel<br />

haben wir verschiedene Tools<br />

vorgestellt, mit denen Sie die<br />

ID3-Tags Ihrer <strong>MP3</strong>-Dateien<br />

(oder vonWMA-Dateien)editieren<br />

und verwalten können. Mit dem<br />

Tools <strong>MP3</strong>-TagIt geht diese Verwaltungsarbeit<br />

auch recht problemlos.<br />

ID3-Tags sind Informationen in<br />

Textform, die zusätzliche Angaben<br />

zu einem Song enthalten. Programme<br />

wie Musicmatch Jukebox oder<br />

iTunes können diese Informationen<br />

ebensoauslesen und auswerten wie<br />

1. <strong>MP3</strong>-TAGIT HERUNTERLADEN<br />

Die Software erhalten Sie unter http://plastiekske.tri<br />

pod.com/ index1.html. Laden Sie die etwa 1,5 MByte<br />

umfassende Setup-Datei auf IhreFestplatte herunter.<br />

Am einfachstenlassenSie sie auf dem Desktop speichern,<br />

so dassSie nach dem Download ein entsprechendes<br />

Icon auf dem Desktopfinden.<br />

2. <strong>MP3</strong>-TAGIT INSTALLIEREN<br />

StartenSie die Installation durch einen Doppelklick<br />

auf das Icon setuptagit.exe auf Ihrem Desktop(oder in<br />

verschiedenste <strong>MP3</strong>-Player, etwa<br />

der Apple iPod. Allerdings entscheidet<br />

das Programm,mit demSieeinen<br />

Song gerippt haben, welche Art von<br />

Informationen es zu dem Song im<br />

ID3-Tag speichert; auch die Datenquelle,alsodie<br />

Internet-Datenbank,<br />

aus der die Informationen gezogen<br />

werden, hat Einfluss auf die Tag-<br />

Inhalte. Deshalb ist es wahrscheinlich,<br />

dass Ihre <strong>MP3</strong>-Dateien (sofern<br />

sie nicht aus ein und derselben Quelle<br />

stammen)inkonsistenteoder gar<br />

unvollständige Tag-Informationen<br />

aufweisen. Das kann dann dazuführen,<br />

dassdie Songs auf Ihrem <strong>MP3</strong>-<br />

Player bunt durcheinander gewürfelt<br />

abgespielt werden und nicht in<br />

der Reihenfolge, inder sie sich auf<br />

dem ursprünglichen Album befunden<br />

haben.<br />

Dem können Sie aber mit <strong>MP3</strong>-<br />

TagIt (oder einem anderen Tool)<br />

abhelfen. <strong>MP3</strong>-TagIt isteins der am<br />

weitesten verbreiteten Tools.Es ist<br />

ein Shareware-Programm, das Sie<br />

zunächst einmal kostenlos testen<br />

können.<br />

dem Ordner,indem Sie die Datei gespeicherthaben).<br />

Folgen Sie den Anweisungen und installieren Sie das<br />

Programm. Wenn Sie nicht die Vollversion von<strong>MP3</strong>-<br />

TagIt erworben haben, die 15 US-Dollar kostet,deaktivieren<br />

Sie im letztenDialog die Option Enter your serial<br />

number und lassendann das Programm starten.<br />

3. <strong>MP3</strong>-TAGIT KENNENLERNEN<br />

Sie können nun selbst den Ordner suchen, in dem sich<br />

Ihre<strong>MP3</strong>-Dateien befinden. Oder Sie lassen<strong>MP3</strong>-TagIt<br />

Ihre Festplatte (oder auch nur einen Ordner) nach<br />

<strong>MP3</strong>-Dateien suchen –dazuaktivieren Sie die Option<br />

Scan subdirectories und klicken auf Scan.<br />

07/04 GROSSER <strong>MP3</strong>-RATGEBER<br />

63

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!