06.03.2013 Aufrufe

MP3 - zurück

MP3 - zurück

MP3 - zurück

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

DATEIEN SORTIEREN<br />

Rechts: Mit <strong>MP3</strong>-Tagit ändern<br />

Sie mehrereDateien in einem<br />

Durchlauf.<br />

Unten: Über die Freedb-<br />

Datenbank holen Sie Album-<br />

Informationen online.<br />

62 GROSSER <strong>MP3</strong>-RATGEBER 07/04<br />

<strong>MP3</strong>-TAGIT<br />

Für Anfänger haben die ID3-Tags<br />

einen großen Vorteil: Die Anzahl<br />

der Tags ist begrenzt, die Arbeit<br />

bleibt überschaubar. Es liegt also<br />

vor allem an der Software, den<br />

Aufwand so gering wie möglich zu<br />

halten. Und genau das istdem Programmierer<br />

von<strong>MP3</strong>-Tagit gelungen.<br />

Als erstes fällt auf,dassjede Mp3-Datei mit<br />

einem Farbcode markiertist. Er zeigt an, ob die<br />

Datei ID3v1- oder ID3v2-Tags hat,oder ob sie gar<br />

keine gültigen Tags aufweist. Die komplexeren<br />

Funktionen versehen ein ganzes Album mit<br />

Tags aus der Online-Datenbank, oder ändern<br />

mehrere Tags in einem Rutsch. So ändern Sie<br />

zum Beispiel schnell das Genre aller Stücke<br />

eines Albums von Soul nach Gospel. Mit der<br />

Funktion Auto-Rename ändern Sie die Form eines<br />

Tags,etwa vonKlein- und Großbuchstaben, mit<br />

großen Anfangsbuchstaben oder nicht und so<br />

weiter.Und falls Sie sich die Mühe nicht selbst<br />

machen wollen, schlagen Sie die Tags in der<br />

Online-Datenbank Freedb nach. Das Tool sucht<br />

online nach verfügbaren Datenbank-Servern,<br />

Sie wählen den gewünschtenaus.<br />

Dateien lassen sich entsprechend der Tags<br />

umbenennen und neu sortieren. Aber beachten<br />

Sie, dass die unregistrierte Version von <strong>MP3</strong>-<br />

SO NUTZEN SIE ID3-TAGS SINNVOLL<br />

Sie haben Ihreganze<strong>MP3</strong>-Sammlung mit ID3-Tags ausgestattet, aber was kommt jetzt?<br />

Sie brauchen eine Musiksoftware,die <strong>MP3</strong>s nicht nur abspielen, sondern die ID3-Tags auch<br />

nutzenkann.<br />

DazumüssenSie nicht lange suchen: Die drei bekanntesten Player-Programme –Musicmatch,<br />

Windows Media Player und Winamp – sind entsprechend ausgestattet. Quer über Ihre<br />

ganze<strong>MP3</strong>-Sammlung filtern die Programme etwa die Stückeeines bestimmten Künstlers<br />

heraus,der Zugrifferfolgt über vordefinierte oder eigene Filter.<br />

Die übrigen in diesemArtikel vorgestellten Tools sind ebenfalls in der Lage,Musikdateien<br />

abzuspielen. Das istaber dafür gedacht,kurz in unbekannteDateien hineinzuhören, um den<br />

Titeleinzuordnen. Als <strong>MP3</strong>-Player für den täglichen Musikgenuss haben sie alle zu wenig<br />

Komfortfunktionen wie etwa Wiedergabelisten.<br />

TagIt den Titeleines Musikstücks nicht ändern<br />

kann –ein guter Grund, die 15 US-Dollar Registrierungsgebühr<br />

zu zahlen.<br />

TAG&RENAME<br />

Ein weiteres Multifunktions-Tool für das Management<br />

Ihrer <strong>MP3</strong>-Sammlung istTag &Rename. Die<br />

Benutzeroberfläche istklar strukturiert, die Vielzahl<br />

an Funktionen erfordert aber doch eine<br />

längereEinarbeitung. Wiebei Excelbesteht das<br />

Hauptfenster aus drei Karteikarten, zwischen<br />

denen Sie schnell per Mausklick umschalten. Sie<br />

dürfen die <strong>MP3</strong>-Dateien umbenennen, Tags in<br />

mehreren Dateien in einem Durchlauf ändern<br />

und Tags aus dem Dateinamen erzeugen.<br />

Die Anzeige der Dateien istmit vielen Icons<br />

bestückt, die sowohl die Version der ID3-Tags als<br />

auch das Dateiformat von AAC über <strong>MP3</strong> und<br />

WMA bis OGG auf einen Blick sichtbar machen.<br />

Die Oberfläche wirkt dadurch etwas überladen.<br />

Das Programm empfiehlt sich für den erfahrenen<br />

Anwender, der die Funktionsvielfalt auch<br />

ausnutzt.<br />

Durch die drei Karteireiter passenalle Funktionen von<br />

Tag&Rename in ein Hauptfenster.<br />

FAZIT<br />

Weil die hier vorgestellten Programme ähnliche,<br />

zum größten Teil sogar identische Funktionen<br />

bieten, istdie Auswahl letztlich eine subjektive<br />

Sache. Jeder Anwender hat zum Beispiel eine<br />

eigene Vorstellung davon, wie eine effektive<br />

Benutzeroberfläche aussehen soll. Wollen Sie<br />

das Programm zumAbspielen der <strong>MP3</strong>-Dateien<br />

oder zumBrennen vonCDs auch zumBearbeiten<br />

der ID3-Tags einsetzen? Dann sind Windows<br />

Media Player 9 oder Musicmatch Jukebox die<br />

richtige Wahl. Andererseits haben diese Programme<br />

deutlich weniger Tag-Funktion als spezialisierte<br />

Tools.Profis werden deshalb ID3-TagIT,<br />

Dr.Tag oder Tag&Rename den Vorzug geben,<br />

wobei ID3-TagIT die einzige Freeware ist. Einsteiger<br />

dagegen sind mit <strong>MP3</strong>-TagIt gut bedient.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!