06.03.2013 Aufrufe

MP3 - zurück

MP3 - zurück

MP3 - zurück

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

FOREN IM INTERNET<br />

GEBALLTESWISSEN<br />

Keine Panik,<br />

wenn Sie in<br />

Sachen <strong>MP3</strong><br />

mal auf dem<br />

Schlauch stehen.<br />

Im Internet gibt<br />

es jede Menge<br />

Informationen,<br />

die Ihnen weiterhelfen.<br />

Alle Informationen über illegale<br />

Downloads stehen auf der RIAA-Seite.<br />

90 GROSSER <strong>MP3</strong>-RATGEBER 07/04<br />

W<br />

as wissen wir wirklich über <strong>MP3</strong>? In<br />

Zeitungsartikeln steht etwas über die<br />

juristischen Auseinandersetzung der<br />

Plattenindustrie mit Firesharing-<br />

Anbietern und -Nutzern. Manche haben schon<br />

einmal eine CD gebrannt, um sie im Auto zu<br />

hören. Aber in Sachen Musik-Download und<br />

<strong>MP3</strong>s wissennur wenige wirklich Bescheid. Zum<br />

Glück sind diese Dinge nicht nur für technisch<br />

versierte Computerfreaks zu verstehen. Im<br />

Internet stehen dazu, oft auf Englisch, verständliche<br />

Detailinformationen. Je mehr jemand<br />

weiß,destobesser kann er mit Dingen wie <strong>MP3</strong>-<br />

Daten umgehen.<br />

EXPERTEN-ERFAHRUNGEN<br />

Die Frage stellt sich: Was ist<strong>MP3</strong>, wie funktioniertdas<br />

und wie kommt es,dassbei so geringer<br />

Dateigröße annähernd CD-Qualität<br />

erreicht wird? Wer gut Englisch<br />

kann, findet viele erklärende<br />

Grafiken bei Howstuffworks.com(http://entertainment.<br />

howstuffworks.com/ mp3.htm).<br />

Sehr profund sind auch die<br />

deutschsprachigen Erläuterungen<br />

auf<br />

http://www.tecchannel.de/multime<br />

dia/57, wo auf mehreren Bildschirmseiten<br />

sehr gründlich über die verschiedenen<br />

Formateals auch über technische Details<br />

aufgeklärt wird. Mit den Erklärungen auf der<br />

Webseite http://www.hifi-regler.de/mp3/mp3.php<br />

INTERESSANTE WEB-SITES<br />

http://david.weekly.org/mp3book/<br />

David Weekly schreibt ein Buch über die Geschichte von<strong>MP3</strong> und Internet-Audio. LesenSie<br />

die Kapitel, während das Buch entsteht.<br />

http://www.learnthenet.com/english/html/56plugins.htm<br />

Die Seiteerklärt, wie und wozu Multimedia-Zusatzprogramme installiert werden.<br />

www.mp3daze.com/info.htm<br />

Eine allgemeine <strong>MP3</strong>-Seite, von Enthusiastengeschrieben. Bietet Tutorials, technische Grundlagen<br />

und Downloads.<br />

Daten können via<br />

Internet zu andern<br />

Anwendern geschickt<br />

werden.<br />

<strong>MP3</strong>-Dateien werden<br />

aus dem Internet auf<br />

den PC geladen.<br />

Der <strong>MP3</strong>-<br />

Kreislauf<br />

<strong>MP3</strong>-Dateien können<br />

auf den portablen Player<br />

übertragen werden.<br />

HowStuffWorks erklärtden <strong>MP3</strong>-Kreislauf.<br />

Musik wirddigitalisiert,<br />

komprimiert und als <strong>MP3</strong><br />

gespeichert.<br />

Ihr PC kann <strong>MP3</strong>s von<br />

AUdio-CDs rippen oder<br />

von<strong>MP3</strong>-Playern holen.<br />

kommen auch Einsteiger gut zurecht –klareFragestellungen<br />

und verständliche Sprache.<br />

Viele Fachausdrücke schwirren plötzlich im<br />

Raum, die auf den genanntenSeiten gut erklärt<br />

sind. Ein wertvolles Glossar auf Englisch findet<br />

sich unter www.mp3machine.com/glossary , wo auch<br />

weitereLinks zu noch detaillierterenInformationen<br />

stehen.<br />

Wenn Sie sich noch etwas unsicher darüber<br />

sind, warum manche Musik-Downloads illegal<br />

sind und andere nicht, dann ist www.riaa.com/is<br />

sues/piracy die offizielle Adresse. Die Vereinigung<br />

der Plattenindustrie (Recording Industry<br />

Association of America, RIAA) schützt US-amerikanische<br />

Musik rund um den Globus. Was<br />

Künstler und Konsumenten dürfen und was<br />

nicht –das erfahren Sie hier;außerdem finden<br />

Sie hier nützliche Tipps, wie Sie illegale Aufnahmen<br />

erkennen können.<br />

Viele benutzen<strong>MP3</strong>-Dateien, ohne zu wissen,<br />

was ein ID3-Tagist. Vereinfacht ausgedrückt:<br />

<strong>MP3</strong> istdie komprimierte Musikdatei, ID3-Tags<br />

sind standardisierte Daten, die ans Ende der<br />

Musikdatei angehängt werden. Darin stehen<br />

Informationen über das Stück –Titel, Künstlername,Genre<br />

und so weiter – zur Verwaltung der<br />

Daten. Die Seite www.id3.org erzählt die ganze<br />

Geschichte über diesen Dateianhang, dessen<br />

Vorteile oder das neuste Format ID3v2. Die Erklärungen<br />

reichen voneinfach und verständlich<br />

bis zumProfi-Level; auch einen ausführlicher<br />

FAQ-Bereich mit häufig gestellten Fragen gibt es.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!