07.03.2013 Aufrufe

Das Qdecoder Handbuch

Das Qdecoder Handbuch

Das Qdecoder Handbuch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Signal <br />

Ampel <br />

Licht <br />

3.8.1. ersatzsIgnale<br />

Ersatzsignale erlauben die Vorbeifahrt am<br />

Halt zeigenden oder einem Signal, das<br />

entweder erloschen ist oder ein ungültiges<br />

Signalbild anzeigt.<br />

In einigen Fällen können sowohl blinkende<br />

als auch dauernd leuchtende Lampen<br />

ein Ersatzsignal geben. Beispielsweise<br />

erlaubten beim Hp-Signal drei dauernd<br />

leuchtende Lampen in „A“-Anordnung die<br />

Vorbeifahrt am Signal. Blinken die Lampen,<br />

so wird die Fahrt auf dem falschen Gleis<br />

fortgesetzt.<br />

<strong>Qdecoder</strong> bieten folgende Modi für<br />

Ersatzsignale:<br />

Funktion<br />

Mode<br />

Schweiz sonst<br />

dauernd geschaltetes Ersatzsignal 110 200<br />

blinkendes Ersatzsignal - 201<br />

Kombination aus dauerndem und<br />

blinkendem Ersatzsignal<br />

- 202<br />

Beim Einschalten des Ersatzsignals wird<br />

das dazugehörige Hauptsignal auf „Halt“<br />

gestellt. Wechselt dieses zu einem<br />

Fahrtbegriff, erlischt auch das Ersatzsignal.<br />

<strong>Das</strong> Ersatzsignal kann auch eingeschaltet<br />

werden, wenn das Hauptsignal<br />

„gestört“ geschaltet ist. Dieses bleibt dann<br />

erloschen.<br />

3.8.2. zusatzsIgnale zuM „halt“ zeIgenden sIgnal<br />

Neben den Ersatzsignalen gibt es weitere<br />

Zusatzsignale, die zum „Halt“ zeigenden<br />

Signal geschaltet werden können. Sie<br />

erlauben beispielsweise Rangierfahrten.<br />

Funktion<br />

Mode<br />

Schweiz sonst<br />

dauernd geschaltetes Zusatzsignal - 203<br />

blinkendes Zusatzsignal - 204<br />

Kombination aus dauerndem und<br />

blinkendem Zusatzsignal<br />

- 205<br />

Basis base class<br />

Standard standard class<br />

Alleskönner all-in-one class<br />

Zusatzsignale zum „Halt“ zeigenden Signal<br />

funktionieren ähnlich wir Ersatzsignale.<br />

Sie sind aber fest mit dem „Halt“-Begriff<br />

gekoppelt und verlöschen bei einem<br />

gestörten Signal.<br />

3.8.3. zusatzsIgnale zuM „fahrt“ zeIgenden sIgnal<br />

Eine Gruppe von Zusatzsignalen kann nur<br />

bei „Fahrt“ zeigendem Signal aktiviert<br />

werden. Dies betrifft unter anderem<br />

Abfahrtsignale.<br />

Funktion<br />

Mode<br />

Schweiz sonst<br />

dauernd geschaltetes Zusatzsignal 111 206<br />

blinkendes Zusatzsignal - 207<br />

Kombination aus dauerndem und<br />

blinkendem Zusatzsignal<br />

- 208<br />

Wird das Zusatzsignal bei „Halt“<br />

zeigendem Hauptsignal eingeschaltet,<br />

wechselt das Hauptsignal auf den ersten<br />

„Fahrt“-Signalbegriff. Bei den meisten<br />

Signalen ist dies der unbeschränkte<br />

„Fahrt“-Begriff.<br />

Wird das Hauptsignal auf einen die Fahrt<br />

verbietenden Signalbegriff geschaltet<br />

(„Halt“ oder ein Rangiersignal), so wird<br />

das Zusatzsignal durch den <strong>Qdecoder</strong><br />

selbstständig ausgeschaltet.<br />

In einigen modernen Signalmodellen<br />

stehen für die Signalisierung von Geschwindigkeiten<br />

Anzeigen zur Verfügung, die<br />

mehrere Ziffern darstellen können. Neben<br />

der einfachen Anzeige einer Ziffer werden<br />

durch <strong>Qdecoder</strong> auch Dreifach-Ziffernanzeigen<br />

und Siebensegmentanzeigen unterstützt.<br />

Letztere neben dem Vollausbau,<br />

der alle neun möglichen Ziffern ansteuern<br />

kann und dafür sieben Funktionsausgänge<br />

benötigt auch eine Version mit „nur“<br />

sechs möglichen Ziffern, die aber auch<br />

nur fünf Funktionsausgänge belegt. Die<br />

Modi werden getrennt für Schweizer und<br />

sonstige Signale bereit gestellt.<br />

103

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!