07.03.2013 Aufrufe

Das Qdecoder Handbuch

Das Qdecoder Handbuch

Das Qdecoder Handbuch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Schweiz<br />

schalten von sIgnalen typ n MIt taster<br />

<strong>Das</strong> Grundsignal des Schweizer Signalschirms<br />

Typ L wird mit Tastern (Mode 226<br />

oder 227) wie folgt geschaltet:<br />

1 x kurz drücken<br />

1 x kurz<br />

1 x kurz<br />

2 x kurz<br />

1 x kurz<br />

1 x lang drücken<br />

Der 6-Zahlen-Mode für die Siebensegment-Anzeige<br />

wird mit einem Taster<br />

(im Mode 226 oder 227) geschaltet:<br />

1 x kurz<br />

1 x k u r z + 1 x l a n g<br />

1 x kurz<br />

1 x kurz drücken<br />

1 x l a n g + 1 x k u r z<br />

1 x kurz<br />

1 x lang drücken<br />

1 x kurz<br />

2 x kurz<br />

1 x kurz<br />

3 x kurz drücken<br />

1 x kurz<br />

3.3.4. zwergsIgnale<br />

Zwergsignale dienen der Regelung von<br />

Rangierbewegungen sowie dem gegenseitigen<br />

Schutz von Rangierbewegungen<br />

unter sich oder gegen Zugfahrten.<br />

Signalbegriff Signalbild<br />

Halt<br />

Fahrt<br />

Vorsicht<br />

<strong>Qdecoder</strong> bieten für Zwergsignale einen<br />

speziellen Mode:<br />

74<br />

Swiss signals<br />

Mode 142<br />

Adressen A 1 A Signal<br />

Funktionsausgänge<br />

1<br />

2<br />

3<br />

Asignal Schaltbefehle<br />

Halt<br />

Asignal Fahrt<br />

A +1 signal Vorsicht<br />

schalten von zwergsIgnalen MIt taster<br />

Werden Zwergsignale mit Taster geschaltet<br />

ergeben sich folgende Übergänge zwischen<br />

den Signalbildern:<br />

Halt<br />

1 x kurz drücken<br />

1 x kurz<br />

1 x kurz<br />

1 x lang drücken<br />

Fahrt<br />

Vorsicht<br />

Der Taster wird mit Mode 226 oder 227<br />

betrieben.<br />

3.3.5. breMsprobensIgnale<br />

Bremsprobensignale regeln die Bremsprobe<br />

an durchgehend gebremsten Zügen.<br />

Neben Hand- oder Lichtzeichen des die<br />

Bremsprobe durchführenden Eisenbahners<br />

gibt es ein stationäres Lichtsignal mit<br />

folgenden Signalbildern:<br />

Signalbegriff Signalbild<br />

Bremse anlegen<br />

Bremsen mit der<br />

Magnetschienenbremse<br />

Bremsen lösen<br />

Bremse gut

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!