07.03.2013 Aufrufe

Das Qdecoder Handbuch

Das Qdecoder Handbuch

Das Qdecoder Handbuch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Beispiele<br />

• Mit einem Taster T5 können wir das<br />

Signal gestört schalten.<br />

Ob die einzelnen Funktionen tatsächlich<br />

erforderlich sind, mag jeder selbst<br />

entscheiden. T1 bis T3 sind sicherlich<br />

sinnvoll. T4 und T5 sind die „Hingucker“<br />

für den Fachmann.<br />

Schritt 1: Decoder heraussuchen<br />

Auch bei Tasterbetrieb nutzen wir den<br />

Z1-16 mit Signal Erweiterung.<br />

Schritt 2: Konfi guration heraussuchen<br />

Beim Schalten von Signalen wird in<br />

den meisten Fällen einer der Modi 226<br />

und 227 verwendet, je nachdem, ob<br />

parallel zum Taster eine Signalisierungslampe<br />

angeschlossen werden soll . Wir<br />

verwenden den Mode 226 für die Taster T1<br />

bis T4.<br />

Mode<br />

Funktion<br />

ohne mit<br />

Der Taster schaltet ... LED<br />

... das an die vorhergehenden Anschlüsse<br />

des Decoders angeschlossene Signal 224 225<br />

entsprechend entsprechend dem Umlauf-Schaltschema<br />

Umlauff Schaltschema<br />

1<br />

... das an die vorhergehenden Anschlüsse<br />

des Decoders angeschlossene Signal 226 227<br />

entsprechend dem Signal-Schaltschema<br />

... die 2. Adresse des Signals<br />

228 229<br />

2<br />

... die 3. Adresse des Signals 230 231<br />

In besonderen Fällen hat das Signal am<br />

zweiten oder dritten Funktionsausgang<br />

noch einen Mode oder eine Zubehöradresse<br />

defi niert. Um auch dessen Zustand<br />

durch Taster beeinfl ussen zu können, sind<br />

die Modi 228 bis 231 verfügbar.<br />

<strong>Das</strong> gestörte Signal haben wir an A2 eingetragen.<br />

A2 ist der dritte Funktionsausgang<br />

des Hauptsignals, weshalb wir für den<br />

Taster T5 den Mode 230 verwenden .<br />

Schritt 3: Anschlüsse festlegen<br />

Taster werden immer unmittelbar<br />

nach dem Signal bzw. Zusatzsignal<br />

30<br />

angeschlossen, dessen Zustand sie beeinfl<br />

ussen. Die Reihenfolge an den Funktionsausgängen<br />

des Decoders ändert sich wie<br />

folgt:<br />

• A0 bis A4: <strong>Das</strong> Hauptsignal<br />

• A5 und A6: T1 und T5<br />

• A7: <strong>Das</strong> Ersatzrot<br />

• A8: T4<br />

• A9: <strong>Das</strong> Abfahrtsignal<br />

• A10: T3<br />

• A11 bis A15: <strong>Das</strong> Vorsignal.<br />

• A15: T2 (an den letzen Funktionsausgang<br />

des Vorsignals, da kein weiterer<br />

Funktionsausgang verfügbar)<br />

Bei Beachtung der Anschlussreihenfolge<br />

der einzelnen Lampen ergibt sich folgende<br />

Anschlussbelegung:<br />

Wei/Sig 1<br />

T1 T5 T4 T3 T2<br />

220 Ω<br />

220 Ω<br />

220 Ω<br />

2011<br />

A6 A7 A0 A1 A2 A3 A4 A5<br />

Wei/Sig 2 Wei/Sig 3 Wei/Sig 4<br />

220 Ω<br />

Z1-16<br />

Schritt 4: CVs heraussuchen<br />

Insgesamt müssen wir an A0, A2, A5, A6,<br />

A7, A8, A9, A10, A11 und A15 Zubehöradressen<br />

und Mode-CVs schreiben.<br />

A8<br />

Wei/Sig 5<br />

A9<br />

A10<br />

Wei/Sig 6<br />

A11<br />

220 Ω<br />

A12<br />

Wei/Sig 7<br />

A13<br />

Wei/Sig 8<br />

Stellpult<br />

Schritt 5: Adressen festlegen<br />

Wir übernehmen die Zubehöradressen<br />

unverändert von der Konfi guration für die<br />

digital gesteuerte Modellbahn.<br />

Schritt 6: Signale anschließen<br />

Schließen Sie jetzt die Signale entsprechend<br />

des Bildes an den Decoder an.<br />

Schritt 7: Konfi guration schreiben<br />

Schreiben Sie jetzt die Konfi guration:<br />

A14<br />

A15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!