07.03.2013 Aufrufe

Das Qdecoder Handbuch

Das Qdecoder Handbuch

Das Qdecoder Handbuch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Einleitung<br />

InhaltsverzeIchnIs<br />

1. Inbetriebnahme eines <strong>Qdecoder</strong>s 4<br />

1.1. <strong>Das</strong> Prinzip 4<br />

1.2. Auswahl des Decoders 4<br />

1.2.1. <strong>Qdecoder</strong> (nur) für Weichen 4<br />

1.2.2. <strong>Qdecoder</strong> für Signale 5<br />

1.2.3. Licht, Ampeln und vieles andere 5<br />

1.3. Konfiguration mit CVs 6<br />

1.3.1. Konfiguration für ein Signal 6<br />

1.3.2. Konfiguration für den gesamten Decoder 7<br />

1.4. Konfiguration Mit Programmiertaster 7<br />

1.5. Konfigurationen für digitale Anlagen 8<br />

1.5.1. Ein einfaches Beispiel 8<br />

1.5.2. Haupt- / Vorsignalkombinationen 12<br />

1.5.3. Ein komplexes Signal mit Zusatzsignalen 15<br />

1.5.4. Ein Mehrabschnittssignal 19<br />

1.5.5. Konfiguration eines gesamten Decoders 24<br />

1.5.6. Überzählige Funktionsausgänge 25<br />

1.6. Konfigurationen für analoge Anlagen 25<br />

1.6.1. Ein einfaches Beispiel 25<br />

1.6.2. Haupt- / Vorsignalkombinationen 27<br />

1.6.3. Ein komplexes Signal mit Zusatzsignalen 29<br />

1.6.4. Ein Mehrabschnittssignal 32<br />

2. Standard-Modi 34<br />

2.1. Übersicht über die Konfigurationen 34<br />

2.2. Weichen und Formsignale 34<br />

2.3. Einfache Lichtsignale 35<br />

2.4. Licht- und Schaltmodi 36<br />

3. Der Signalbildgenerator 40<br />

3.1. Zusätzliche modi 41<br />

3.1.1. Wechselblinker 41<br />

3.1.2. Siebensegmentanzeigen / Ziffernsignale 41<br />

3.2. Signale Deutscher Eisenbahnen 42<br />

3.2.1. Hp/Vr-Signale 42<br />

3.2.2. Hl-Signale 50<br />

3.2.3. Ks-Signale 55<br />

3.2.4. Sv-Signale 59<br />

3.2.5. Sk-Signale 61<br />

3.2.6. Schutzsiignale 62<br />

3.2.7. Bremsprobensignal 63<br />

3.2.8. Straßenbahnsignal 63<br />

3.2.9. Abdrücksignale 64<br />

3.2.10. Zwischensignale DRG 64<br />

3.2.11. Deckungssignal 65<br />

3.2.12. Ziffernsignale (z.B. Zs3) 65<br />

2<br />

3.3. Schweizer Konfigurationen 66<br />

3.3.1. Allgemeine Modi 66<br />

3.3.2. Signale Typ L 66<br />

3.3.3. Signale Typ N 71<br />

3.3.4. Zwergsignale 74<br />

3.3.5. Bremsprobensignale 74<br />

3.3.6. Straßenbahnsignal 75<br />

3.3.7. Sperrsignale 75<br />

3.3.8. Räumungssignale 76<br />

3.3.9. Rangierhaltsignal 76<br />

3.3.10. Ablaufsignal 76<br />

3.4. Signale Österreichischer Eisenbahnen 78<br />

3.4.1. Haupt- und Vorsignale 78<br />

3.4.2. Bremsprobensignal 81<br />

3.4.3. Signalnachahmer 82<br />

3.4.4. Fahrverbotssignale 82<br />

3.4.5. Verschubverbotssignal 82<br />

3.5. Belgian Railway Signals 82<br />

3.5.1. Small High Signals 82<br />

3.5.2. High Signals 83<br />

3.5.3. Shunting Signals 87<br />

3.5.4. Signal Repeater 87<br />

3.6. Dutch Railway Signals 88<br />

3.6.1. Signalling system 1946 88<br />

3.6.2. Signalling system 1955 90<br />

3.6.3. Dwarf Signals 94<br />

3.6.4. Signal Repeater 95<br />

3.6.5. Brake Test Signals 95<br />

3.6.6. Shunting Signals 96<br />

3.6.7. Security signals 96<br />

3.6.8. Freight Train Signals 96<br />

3.7. Luxemburger Lichtsignale 97<br />

3.8. Allgemeine Zusatzsignale 102<br />

3.8.1. Ersatzsignale 103<br />

3.8.2. Zusatzsignale zu „Halt“ 103<br />

3.8.3. Zusatzsignale zu „Fahrt“ 103<br />

3.8.4. Zusatzsignale zu „Langsamfahrt“ 104<br />

3.8.5. Zusatzsignalkombinationen 104<br />

3.8.6. Ks-Vorsignalwiederholer 104<br />

3.8.7. Kennlicht 104<br />

3.8.8. Ersatzrot 105<br />

3.8.9. Gestörtes Signal 105<br />

3.8.10. Richtungsanzeiger 105<br />

3.9. Taster und Schalter 106<br />

3.9.1. Schalter und Taster anschließen 106

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!