07.03.2013 Aufrufe

Das Qdecoder Handbuch

Das Qdecoder Handbuch

Das Qdecoder Handbuch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Eigene Signalbilder<br />

Der <strong>Qdecoder</strong> „merkt“ sich den zuletzt<br />

empfangenen Befehl und wird das<br />

Signalbild so lange aktiv halten, bis ein<br />

anderer Befehl empfangen worden ist.<br />

Schritt 5: Codierungen heraussuchen<br />

In unseren Bedingungsblöcken haben<br />

wir genau einen Bedingungstyp und<br />

einen Kommandotyp verwendet. Für die<br />

meisten Signale sind diese beiden Typen<br />

ausreichend. Erst wenn Signallampen in<br />

unterschiedlichen Signalbildern unterschiedliche<br />

Eigenschaften haben, müssen<br />

weitere Kommandos genutzt werden.<br />

Die Schaltbedingung<br />

Die meisten Bedingungen bestehen aus<br />

einer ersten Konfigurationsvariablen, in<br />

der der Typ der Bedingung codiert ist<br />

und einer weiteren CV, die die aktuell zu<br />

verwendenden Parameter festlegt.<br />

Häufig gibt es vier mögliche Codierungen:<br />

• Die Abfrage, ob eine Bedingung erfüllt<br />

ist, wobei die Bedingung mit einer<br />

eventuell vorher stehenden Bedingung<br />

mit UND verknüpft wird, also nur WAHR<br />

ist, wenn beide Bedingungen WAHR sind.<br />

• Die Abfrage, ob eine Bedingung erfüllt<br />

ist, wobei die Bedingung mit einer<br />

eventuell vorher stehenden Bedingung<br />

mit ODER verknüpft wird, also immer<br />

WAHR ist, wenn eine der beiden Bedingungen<br />

WAHR ist.<br />

Gibt es keine vorherige Bedingung, so<br />

ist die UND Verknüpfung zu wählen.<br />

• Die Abfrage, ob eine Bedingung nicht<br />

erfüllt ist (UND Verknüpfung).<br />

• Die Abfrage, ob eine Bedingung nicht<br />

erfüllt ist (ODER Verknüpfung).<br />

Für die Abfrage eines Zubehörbefehls<br />

entnehmen wir dem Faltblatt zum Signalbildgenerator<br />

unten stehende Codierungen.<br />

Um den Status einer Zubehöradresse<br />

einfach abzufragen , verwenden<br />

wir den CV-Wert 204 . In der nachfolgenden<br />

Konfigurationsvariablen werden<br />

die Nummer der verwendeten Zubehöradresse<br />

und der Schaltzustand codiert.<br />

Der erforderlich Wert der zweiten Konfigurationsvariable<br />

wird berechet aus<br />

CV 2 = B Schaltbefehl + A Index ∙ 16<br />

Die möglichen Schaltbefehle sind von 0<br />

aufsteigend durchnummeriert<br />

Schaltbefehl BSchaltbefehl ASignal 0<br />

ASignal 1<br />

A +1 Signal<br />

2<br />

A +1 Signal<br />

3<br />

... ...<br />

Ein <strong>Qdecoder</strong> kann genau so viele<br />

Zubehöradress-Blöcke überwachen, wie er<br />

Funktionsausgänge besitzt. Die Zubehöradressen<br />

werden in die den Funktionsausgängen<br />

zugeordneten Zubehör-Adress-CVs<br />

eingetragen (vergleiche „Konfiguration für<br />

ein Signal“ auf Seite 6).<br />

1. CV 1 1 0 0 1 1 X X 0 0 204 UND Zubehörkommando ist eingeschaltet<br />

0 1<br />

1 0<br />

205 2 ODER1<br />

Zubehörkommando ist eingeschaltet<br />

206 UND Zubehörkommando ist ausgeschaltet<br />

1 1 207 ODER Zubehörkommando ist ausgeschaltet<br />

2. CV 0 A A A 2 1 0 0 B B B 2 1 0 B Schaltzustand (0: „rot“, 1: „grün“, 2 ... 7)<br />

3 4<br />

A Nummer der Zubehöradresse<br />

0: 1. Adresse (CV1/9) 1: 2. Adresse (CV551/2)<br />

2: 3. Adresse (CV554/5) 3: 4. Adresse (CV557/8)<br />

4: 5. Adresse (CV560/1) 5: 6. Adresse (CV563/4)<br />

6: 7. Adresse (CV566/7) 7: 8. Adresse (CV569/0)<br />

120

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!