07.03.2013 Aufrufe

Das Qdecoder Handbuch

Das Qdecoder Handbuch

Das Qdecoder Handbuch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Signal <br />

Ampel <br />

Licht <br />

Signale auch dort demontiert wurden.<br />

Zwischensignale können folgende Signalbilder<br />

anzeigen:<br />

Signalbegriff Signalbild<br />

<strong>Das</strong> Hauptsignal zeigt Halt<br />

Zs1<br />

(Hp0)<br />

<strong>Das</strong> Hauptsignal zeigt<br />

Fahrt frei (Hp1)<br />

Zs2<br />

<strong>Das</strong> Hauptsignal zeigt Fahrt<br />

mit Geschwindigkeits- Zs3<br />

begrenzung (Hp2 oder Hp3)<br />

<strong>Qdecoder</strong> bieten einen für Zwischensignale<br />

passenden Standard-Mode:<br />

Mode 3<br />

Adressen A1 ASignal Funktionsausgänge<br />

1<br />

2<br />

3<br />

Schaltbefehle<br />

Asignal Zs1<br />

Asignal Zs2<br />

A +1 signal Zs3<br />

3.2.11. decKungssIgnal<br />

Vor gesicherten Bahnübergängen signalisieren<br />

Deckungssignale oder auch<br />

Bahnübergangs-Überwachungssignale<br />

den Zustand der Sicherungsanlagen am<br />

Bahnübergang.<br />

Signalbegriff<br />

Der Wegübergang ist<br />

Signalbild<br />

gesichert und darf mit<br />

unverminderter Geschwindigkeit<br />

befahren werden.<br />

Der Wegübergang ist nicht<br />

So 16a<br />

gesichert. Er ist vorsichtig<br />

mit Schrittgeschwindigkeit<br />

zu befahren.<br />

So 16b<br />

<strong>Qdecoder</strong> bieten einen für Deckungssignale<br />

passenden Standard-Mode:<br />

Mode 1<br />

Adressen A1 ASignal Funktionsausgänge<br />

Asignal Asignal 1<br />

Basis base class<br />

Standard standard class<br />

Alleskönner all-in-one class<br />

Schaltbefehle<br />

So 16b<br />

So 16a<br />

3.2.12. zIffernsIgnale (z.b. zs3)<br />

Geschwindigkeitsanzeiger können auch<br />

einzeln stehen - ohne an den Mast eines<br />

Hauptsignals montiert zu sein. In diesen<br />

Fällen werden sie von <strong>Qdecoder</strong>n als<br />

eigenständige Signale behandelt und es<br />

gibt natürlich auch keine Abhängigkeiten<br />

zu einem Hauptsignalbild. Es gibt Modi für<br />

Ziffernanzeigen mit ein bis drei einzeln<br />

angesteuerten Ziffern und Modi für die<br />

Ansteuerung von Siebensegmentanzeigen.<br />

Funktionsausgänge<br />

11<br />

1 1 1<br />

55<br />

22<br />

66 5 2 2 6 2<br />

33<br />

77<br />

3 7<br />

44<br />

33<br />

55<br />

4 3 3 5 3<br />

11<br />

44<br />

1 4<br />

Mode 1 190 191 192 193<br />

Adresse Ziff ernadresse A Z<br />

Schaltbefehle<br />

A Z<br />

(aus)<br />

A Z ein 1. Ziff er 1. Ziff er 3 1<br />

A Z +1 - 2. Ziff er 2. Ziff er 4 2<br />

A Z +1 - - 3. Ziff er 5 3<br />

A Z +2 - - - 6 4<br />

A Z +2 - - - 8 5<br />

A Z +3 - - - 9 6<br />

A Z +3 - - - - 7<br />

A Z +4 - - - - 8<br />

A Z +4 - - - - 9<br />

A Z +5 - - - - 0<br />

65

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!