29.09.2012 Aufrufe

PORR-NACHRICHTEN . 155-2009 - Porr Suisse AG

PORR-NACHRICHTEN . 155-2009 - Porr Suisse AG

PORR-NACHRICHTEN . 155-2009 - Porr Suisse AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Feste Fahrbahn System „ÖBB-<strong>PORR</strong>-Gleistragplatte“<br />

UIC 60<br />

© <strong>2009</strong> - ATELIER23 ARCHITEKTEN ZT GMBH - A23 G03-01<br />

<strong>PORR</strong>-<strong>NACHRICHTEN</strong> . <strong>155</strong>-<strong>2009</strong><br />

elastische Schienenbefestigung<br />

2400<br />

elastische Beschichtung Bewehrung rauhe, gereinigte Oberfläche - Sohlbeton<br />

Erdungsverbindung Schienenstützpunkt<br />

Überleitstellen der im Tunnel liegenden verlängerten<br />

Bahnhofsbereiche St. Anton und Langen, gelangen<br />

schwellenlose auf hochelastischen Einzelstützpunkten<br />

gelagerte Weichen in Fester Fahrbahn zur Ausführung.<br />

Im Zuge des Bahnhofneubaues in St. Anton<br />

(1999 – 2000) wurden im Bereich des Ostportals die<br />

Gleise 1 und 2 bereits über eine Streckenlänge von<br />

600 m abgesenkt und sowohl mit einem Masse-Feder-<br />

Schalung, Bewehrung und Flächenlager des Masse-Feder-Troges<br />

Vergussbeton<br />

Vergussöffnung<br />

5200<br />

Foto: <strong>PORR</strong>-Archiv<br />

SOK<br />

2400<br />

500<br />

System inklusive Fester Fahrbahn System ÖBB-<strong>PORR</strong>-<br />

Gleistragplatte als auch mit einem klassischen Schotteroberbau<br />

auf Unterschottermatten ausgestattet.<br />

Auf Grund der geringen Platzverhältnisse kommen neben<br />

der Gleistragplatten (kurz: GTP) mit einer Regelbreite<br />

von 2,40 m auf einer Länge von 19.162 m Sonder-GTP<br />

mit einer Breite von 2,10 m zum Einbau.<br />

Davon werden im Portalbereich St. Anton auf Grund<br />

des Erschütterungsschutzes 832 m auf flächig gelagerten<br />

Masse-Feder-Systemen mit Frequenzen von<br />

22 und 25 Hz verlegt. Die Masse der Oberbaukonstruktion<br />

beträgt bei beiden Systemen rund vier Tonnen<br />

je Meter. Die Flächenlager des Masse-Feder-Systems<br />

(zweilagige Elastomermatten) mit einer Gesamtdicke<br />

von bis zu 50 mm werden direkt auf den Ausgleichsbeton<br />

(Tunnelsohle) verlegt. Seitlich sind Vertikaldrainagematten<br />

mit einer Dicke von 20 mm zur Körperschalltrennung<br />

und Entwässerung vorgesehen. Im Übergangsbereich<br />

vom Masse-Feder-System zur Festen<br />

Fahrbahn werden zur Erzielung eines kontinuierlichen<br />

Überganges hintereinander zwei Abstufungen mit jeweils<br />

einer Verdopplung der Lagersteifigkeit der Elastomermatten<br />

angeordnet. Zwischen den beiden Masse-<br />

21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!