29.09.2012 Aufrufe

PORR-NACHRICHTEN . 155-2009 - Porr Suisse AG

PORR-NACHRICHTEN . 155-2009 - Porr Suisse AG

PORR-NACHRICHTEN . 155-2009 - Porr Suisse AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Visualisierung der Station Keleti<br />

Im Zuge der Verkehrsumlegungen wurde im März 2008<br />

mit den Schlitzwandarbeiten im Bereich der Station begonnen.<br />

Die herzustellende Schlitzwand, mit einer Breite<br />

von 1 m und einer Tiefe von bis zu 30 m, war durch<br />

die unmittelbare Nähe zu den bestehenden Gebäuden<br />

eine interessante Aufgabe. Die Schlitzwandarbeiten<br />

konnten trotz schwieriger Platzverhältnisse und laufend<br />

erforderlichen Verkehrsumlegungen Ende Dezember<br />

2008 abgeschlossen werden.<br />

Verkehrssituation während der Schlitzwandarbeiten bei der Station Keleti<br />

STATIONSBAUWERK<br />

Der Stationsbereich mit einer Länge von rund 127 m<br />

und einer Breite von rund 20 m, wird räumlich am östlichen<br />

Ende durch eine 1 m dicke Querschlitzwand zum<br />

Ausziehbauwerk abgegrenzt. Zusätzlich zum Stationsbauwerk<br />

sind ein 18 m langer Lüftungsschacht und die<br />

Anbindung der neuen Fußgängerunterführung herzustellen.<br />

Fotos: <strong>PORR</strong>-Archiv<br />

AUSZIEHBAUWERK<br />

Das an den Stationsbereich anschließende Ausziehbauwerk<br />

hat eine Länge von rund 241 m, eine Breite<br />

von rund 18 m und wird mittels Schlitzwand, Deckelbauweise-Technologie<br />

hergestellt. In den Bereichen der<br />

umzulegenden Sammelkanäle ist eine voreilende Ausführung<br />

von abgesenkten Deckenabschnitten erforderlich.<br />

Am östlichen Ende ist zusätzlich ein rund 25 m<br />

langer Zugangs- und Lüftungsschacht herzustellen.<br />

ALLGEMEINER BAUABLAUF<br />

Nach Fertigstellung der Schlitzwand wurde mit dem<br />

Bau der obersten Decke begonnen. Auf Grund der hohen<br />

Sichtbetonanforderungen im Bereich der Station<br />

wurde hier nicht die übliche Deckelbauweise gewählt,<br />

sondern eine Deckenschalung verwendet. Die Decke<br />

wurde zum Großteil auf die Schlitzwand aufgelegt. In<br />

den Bereichen wo das Bauwerk in unmittelbarer Nähe<br />

zu den Gebäuden errichtet wird, wurde die Decke<br />

durchgehend durch eine eingestemmte 30 cm tiefe Nische<br />

mit der Schlitzwand verbunden.<br />

Infolge der großen Belastung der Schlitzwand durch die<br />

benachbarten Gebäude und dem hohen Wasserdruck<br />

Errichtung einer Zwischendecke der Station Keleti<br />

72 <strong>PORR</strong>-<strong>NACHRICHTEN</strong> . <strong>155</strong>-<strong>2009</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!