29.09.2012 Aufrufe

PORR-NACHRICHTEN . 155-2009 - Porr Suisse AG

PORR-NACHRICHTEN . 155-2009 - Porr Suisse AG

PORR-NACHRICHTEN . 155-2009 - Porr Suisse AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

SLOECENTRALE<br />

POWERPLANT<br />

VLISSINGEN<br />

Dipl.-Ing. Karlheinz Strutzmann<br />

EINLEITUNG<br />

Das Projekt „Sloecentrale Powerplant Vlissingen“ ist<br />

aus einer gemeinsamen Initiative der beiden Energieversorger<br />

Delta Energy Holland und Électricité De<br />

France entstanden. Beide Energieversorger haben sich<br />

zur Betreibergesellschaft „Sloecentrale B.V.“ mit jeweils<br />

50-prozentigem Anteil zusammengeschlossen und dieses<br />

Gas- und Dampfturbinenkraftwerk mit einer Gesamtleistung<br />

von 870 MW initiiert.<br />

Als Generalunternehmer fungierte die Siemens Power<br />

Generation <strong>AG</strong> mit Sitz in Erlangen. Die Stahlbetonrohbauarbeiten<br />

sowie die Erstellung der drei schlüsselfertigen<br />

Gebäude wurden wiederum von Siemens an die<br />

<strong>Porr</strong> Deutschland GmbH, Niederlassung München, Abteilung<br />

Ingenieurbau vergeben.<br />

Das Projekt befindet sich im Süden der Niederlande,<br />

unmittelbar an der Küste in der Provinz Zeeland direkt<br />

an der Westerschelde. Es war das erste Projekt der<br />

<strong>Porr</strong> Deutschland GmbH in den Niederlanden und stellte<br />

damit eine besondere Herausforderung dar. Die Vertragssprache<br />

war Englisch.<br />

PROJEKTBESCHREIBUNG<br />

Bei der Sloecentrale Powerplant Vlissingen handelt es<br />

sich um eine typische Doppelblockanlage. Zwei baugleiche<br />

Turbinenstränge sind parallel angeordnet,<br />

gleichsam zwei Kraftwerke in einem. Der Vorteil liegt,<br />

neben der höheren Leistung, in der gemeinsamen Nutzung<br />

der Nebenbauwerke und Aufbereitungsanlagen<br />

mit ihren Leitungssystemen. Der Generator ist zwischen<br />

der Gasturbine und der Dampfturbine auf einer<br />

Welle mit zwischengeschalteter Synchronisation angeordnet.<br />

Gekühlt wird die Anlage mit Kühlwasserleitu-<br />

Luftaufnahme Februar 2008 Luftaufnahme Mai 2008<br />

Fotos: <strong>PORR</strong>-Arichiv<br />

Visualisierung Sloecentrale Powerplant Vlissingen<br />

ngen, die über ein Einlaufbauwerk aus dem nahegelegenen<br />

Hafen gespeist werden.<br />

Das Kraftwerk besteht aus über 70 unterschiedlichen<br />

Einzelstrukturen, deren Stahlbetonrohbauarbeiten alle<br />

im Leistungsumfang der <strong>Porr</strong> Deutschland GmbH enthalten<br />

sind, zum Beispiel:<br />

• Turbinenfundamente<br />

• Kondensatorgruben<br />

• Maschinenhallen<br />

• Kesselanlagen<br />

• Trafostationen<br />

• Umspannstationen<br />

• Gasdruckreduzierstation<br />

• Wasseraufbereitungsanlage<br />

• Pumpenhaus<br />

• Druckwasserleitungen<br />

• Straßenbau<br />

• Kanalbau<br />

• Verwaltungsgebäude<br />

• Eingangsgebäude<br />

• Werkstattgebäude<br />

Für die komplette Tragwerksplanung zeichnete das Ingenieurbüro<br />

Schmitt Stumpf Frühauf aus München unter<br />

der Führung der <strong>Porr</strong> Deutschland GmbH verantwortlich.<br />

78 <strong>PORR</strong>-<strong>NACHRICHTEN</strong> . <strong>155</strong>-<strong>2009</strong><br />

Foto: <strong>PORR</strong>-Archiv

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!