29.09.2012 Aufrufe

PORR-NACHRICHTEN . 155-2009 - Porr Suisse AG

PORR-NACHRICHTEN . 155-2009 - Porr Suisse AG

PORR-NACHRICHTEN . 155-2009 - Porr Suisse AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1. RÖHRE<br />

Bestand Verformungsschlitze FQ Nord<br />

Für den Vortrieb des Gesamtquerschnittes waren im<br />

Norden und Süden jeweils rund 20 bis 22 Mann pro<br />

Drittel beschäftigt. Dazu kommen die Fahrer der Ver-<br />

und Entsorgungszüge.<br />

Hoher Seitendruck Nord Tm 950<br />

ZUSAMMENFASSUNG<br />

<strong>PORR</strong>-<strong>NACHRICHTEN</strong> . <strong>155</strong>-<strong>2009</strong><br />

Fotos: <strong>PORR</strong>-Archiv<br />

2. RÖHRE<br />

Für den Vortrieb des Gesamtquerschnittes waren im<br />

Norden und Süden rund sechs Mann pro Drittel eingesetzt.<br />

Dazu kommen die Fahrer der Ver- und Entsorgungsfahrzeuge.<br />

Der Bau der ersten Röhre des Tauerntunnels in den Jahren 1970 bis 1975 war ein Meilenstein in der Entwicklung<br />

der Neuen Österreichischen Tunnelbauweise (NÖT) und des modernen Tunnelbaues. Der Vortrieb der zweiten Röhre<br />

des Tauerntunnels von 2006 bis 2008 hat gezeigt, dass es in den vergangenen 35 Jahren keine spektakulären Entwicklungen<br />

des zyklischen (konventionellen) Tunnelbaues gegeben hat.<br />

Das wesentlich günstigere Systemverhalten bei der zweiten Röhre zeigt jedoch deutlich, dass sich die Kenntnisse in<br />

Planung und Ausführung stark weiterentwickelt haben. Die gewaltige Erhöhung der Produktivität wird durch den<br />

Vergleich der Produktionsmittel offenkundig. Waren bei der ersten Röhre noch 22 Mann mit einem sehr großen Ge-<br />

49

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!