08.05.2013 Aufrufe

PDF 3.142kB - TOBIAS-lib - Universität Tübingen

PDF 3.142kB - TOBIAS-lib - Universität Tübingen

PDF 3.142kB - TOBIAS-lib - Universität Tübingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4.6. RAMANSPEKTROSKOPIE 93<br />

Molekülschwingung.<br />

Das Molekül besitzt nach dem Stoß eine höhere Schwingungsenergie. Das Streulicht ist dabei<br />

energieärmer geworden (roter Pfeil) und weist damit eine geringere Frequenz auf. Die<br />

beobachtbaren Spektrallinien werden als Stockes-Linien bezeichnet.<br />

Das Molekül besitzt nach dem Stoß eine niedrigere Schwingungsenergie. Die Energie des<br />

gestreuten Lichts ist dabei größer geworden (blauer Pfeil) und weist eine höhere Frequenz auf.<br />

Die beobachtbaren Spektrallinien werden als Anti-Stokes-Linien bezeichnet. Dieser Fall ist nur<br />

möglich, wenn das Molekül vor dem Stoß sich in einem höheren Energiezustand befindet.<br />

Das folgende Bild zeigt das zur Analyse von Zirconium-Scandium-Oxiden benutzte Gerät.<br />

4.7 Nitridierungs Anlage [79].<br />

Abbildung 4.5.<br />

Ramanspektrometer zur Probenanalyse<br />

Abb. 4.6 zeigt die Apparatur, die zur Ammonolyse von ZrO2 entwickelt wurde. Die Apparatur ist<br />

so konzipiert, dass es möglich ist das Reaktionsgefäß im Ammoniakstrom in den<br />

Reaktionsbereich zu bringen oder aus diesem zu ziehen. Des Weiteren wurde versucht, das<br />

Reaktionsgas möglich kalt in die Reaktionszone zu transportieren. Hierzu wurde ein<br />

Einleitungsrohr aus Quarzglas so eingebaut, dass es mit einem möglichst geringen Querschnitt<br />

das Reaktionsgas an die Probe bringt. Gleichzeitig dient dieses Einleitungsrohr dazu, das<br />

Reaktionsschiffchen in den Ofen und aus diesem heraus zu bringen. Die Spitze des<br />

Einleitungsrohres wurde mit schmalen Schlitzen versehen, die als „Ammoniak Dusche“ fungieren.<br />

Unterhalb dieser Schlitze ist das Quarzschiffchen angebracht, in welches das eigentliche<br />

Reaktionsschiffchen gestellt wird.<br />

Die Kupplung ermöglicht einen stufenfreien Übergang zwischen dem vorderen und dem hinteren

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!