08.05.2013 Aufrufe

PDF 3.142kB - TOBIAS-lib - Universität Tübingen

PDF 3.142kB - TOBIAS-lib - Universität Tübingen

PDF 3.142kB - TOBIAS-lib - Universität Tübingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2.5 UNTERSUCHUNG DER REAKTION VON Zr3Sc4O12 UNTER NH3 53<br />

2.5. Untersuchung der Reaktion von Zr3Sc4O12 unter NH3<br />

Im weiteren Verlauf wurde die Nitridierung von Zr3Sc4O12 durchgeführt. Die Reaktion lässt<br />

sich bis zum Ende vollständig mit der zeit- und temperaturaufgelösten<br />

Röntgenpulverdiffraktometrie verfolgen. Es bilden sich im Verlauf der Reaktion zwei<br />

unterschiedliche Produkte nämlich ein Oxidnitrid mit Bixbyit und ein Nitrid mit NaCl<br />

Struktur. Die Nitridierung verläuft im Vergleich zu Zr50Sc12O118 schneller. Dies kann durch<br />

die unterschiedliche Fehlstellenverteilung bewirkt werden.<br />

Heizt man Zr3Sc4O12 unter konstantem NH3-Fluss auf 1100 °C auf (Vgl. Abb. 2.21) , so<br />

beobachtet man gleich nach dem Beginn der Registrierung der Diffraktogramme eine<br />

Zunahme der Intensität des (111) Reflexes der Fluoritstruktur. Ab 900 °C bilden sich<br />

gleichzeitig zwei Zwischenprodukte eines mit Bixbyit Struktur, Zr6Sc4O15N6, und eines mit<br />

einer geordneten Überstruktur zur Fluoritstruktur (Überstrukturreflexe bei 2θ = 28° und 30°<br />

(schwarze Linien)<br />

Die Bildung der Verbindung mit Bixbyitstruktur erkennt man an der Zunahme der Intensität<br />

des Reflexes (211) bei 2θ = 21,2° zusammen mit anderen Reflexen (schwarze Linien), die<br />

der Bixbyitstruktur zugeordnet werden. Nach dem Abkühlen der Probe unter NH3 beobachtet<br />

man wieder die Linien des Edukts zusammen mit denen der Produkte.<br />

In einem weiteren Experiment wurde Zr3Sc4O12 unter NH3-Atmosphäre auf 1200 °C<br />

aufgeheizt und 6 Stunden lang bei dieser Temperatur gehalten (Vgl. Abb. 2.22). Man<br />

beobachtet dann nach 3 Stunden die Bildung des Produkts mit NaCl-Struktur. (111) und (200)<br />

Reflex sind gut zu erkennen.<br />

Die Summenformeln der neuen Oxinitride werden nach den oben erwähnten Kriterien<br />

angegeben. Der Reaktionsverlauf wird mit der folgender Gleichung (gl. 2.6) beschrieben:<br />

NH 3<br />

Zr3Sc4O12 Zr6Sc8O15N 6<br />

Zr3Sc4N8 Gleichung 2.6. Nitridierungsreaktion von Zr3Sc4O12<br />

NH 3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!