05.08.2013 Aufrufe

Comgest Growth PLC Interim 2008 German

Comgest Growth PLC Interim 2008 German

Comgest Growth PLC Interim 2008 German

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

COMGEST GROWTH plc<br />

COMGEST GROWTH AMERICA<br />

ein Fonds der <strong>Comgest</strong> <strong>Growth</strong> plc<br />

BERICHT DES ANLAGEVERWALTERS<br />

FÜR DAS HALBJAHR ZUM 30. JUNI <strong>2008</strong><br />

Das erste Halbjahr <strong>2008</strong> war seit langem das verheerendste, wobei alle Märkte, ungeachtet ihrer<br />

Investitionsbereiche, negativ beeinflusst wurden. In den sechs Monaten des Berichtszeitraums ging der<br />

<strong>Comgest</strong> <strong>Growth</strong> America um 13,8% zurück gegenüber einem 12,8%igen Verlust für seinen Vergleichsindex<br />

S&P 500.<br />

Mehrere wichtige Ereignisse prägten die letzten Wochen:<br />

Trotz der Anstrengungen der Zentralbanken, insbesondere von Seiten der FED, erschwerte sich der Zugang<br />

zu Bankkrediten. Das Eingreifen der amerikanischen Zentralbank im März und die Rettungsaktion von Bear<br />

Stearns brachten für die Unternehmen keinen Rückgang der Kreditkosten. Der Anstieg der Geldmenge (M4)<br />

verlangsamte sich deutlich und sank im Laufe eines Jahres von +16% auf im April +1%.<br />

Da der Konsum zwei Drittel des amerikanischen BIP ausmacht, könnte der Rückgang der Verbraucherkredite<br />

das Wirtschaftswachstum der USA belasten.<br />

Die Preise für landwirtschaftliche Rohstoffe und Öl erzielen Höchstpreise. Dies schürt Verknappungsängste,<br />

die kurzfristig sicher übertrieben sind.<br />

Mit einem Ölpreis von 140 US Dollar beschleunigt sich die Inflation weltweit. Diese Spirale belastet die<br />

Ergebnisse der Unternehmen, die immer mehr Schwierigkeiten haben, um den Kostenanstiegen<br />

nachzukommen.<br />

Die heutige Inflation ist das Resultat der lockeren Geldschöpfung der vergangenen Jahre und hat den<br />

Rückgang der Kaufkraft der Währungen zur Folge, was genau der Definition von Inflation entspricht. Die Preise<br />

aller realen Güter - Rohstoffe / Immobilien / landwirtschaftliche Nutzflächen / Kunstgegenstände - sind<br />

gestiegen, da sie sich der Entwertung des Papiergeldes anpassten. Es ist demnach unrealistisch, zu glauben –<br />

und was fast alle Wirtschaftswissenschaftler von heute dennoch tun - dass der (voraussichtliche)<br />

Preisrückgang der Rohstoffe automatisch einen Rückgang der Inflation nach sich ziehen wird. Hier werden<br />

Ursache und Wirkung verwechselt.<br />

In Phasen des Inflationsanstiegs bieten Aktien in der Regel - standardmäßig - einen gewissen Schutz vor der<br />

Entwertung des Geldes. Die Inflation hat jedoch auch Umverteilungseffekte: Einige Unternehmen können<br />

darunter leiden, andere werden ihren Nutzen daraus ziehen. Wir wählten für Ihren Fonds Unternehmen, die<br />

dank ihrer einzigartigen Konkurrenzstellung sehr viel Macht hinsichtlich Preisverhandlungen besitzen und trotz<br />

der schwierigen Wirtschaftsbedingungen hohe Wachstumsaussichten haben. Diese Titel gruppieren sich um<br />

einige Hauptthemen:<br />

Bevölkerungsalterung und verbesserter Zugang zu Gesundheitsversorgung: Pharmaunternehmen (BRISTOL-<br />

MYERS SQUIBB, MERCK), Medizinische Technologie (MEDTRONIC), Dienstleistungsunternehmen im Bereich<br />

Gesundheit (Labore, Groß- und Einzelhandel von Medikamenten), Biotechnologie (GENZYME);<br />

Weltweit steigt der Kommunikationsbedarf (Video, Internet, Stimmübertragung per Internet) nach sieben<br />

Jahren von niedrigen Investitionen im Technologiebereich (INTEL, ORACLE, CORNING, CIENA);<br />

In diesem neuen Umfeld verändert sich die Preisbildungsmacht und manche Unternehmen befinden sich in<br />

einer günstigeren Situation als in der Vergangenheit: Unternehmen der Papierbranche (INTERNATIONAL<br />

PAPER), Unternehmen im Landmaschinenbau (AGCO).<br />

<br />

Unter den Hauptpositionen des Portfolios des <strong>Comgest</strong> <strong>Growth</strong> America geschah folgendes:<br />

STAPLES (+5,1%) und CORPORATE EXPRESS erzielten eine Einigung, woraufhin der amerikanische Spezialist<br />

für Büroartikel sein niederländisches Gegenstück für eine Gesamtsumme von ca. 3,1 Mrd. Euro aufkauft.<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!