21.08.2013 Aufrufe

Mathematische Grundlagen und Anwendungen in der VWL

Mathematische Grundlagen und Anwendungen in der VWL

Mathematische Grundlagen und Anwendungen in der VWL

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Anwendungsbeispiel (Vere<strong>in</strong>fachen e<strong>in</strong>er Gleichung):<br />

Der nom<strong>in</strong>ale <strong>und</strong> <strong>der</strong> reale Wechselkurs s<strong>in</strong>d via <strong>in</strong>- <strong>und</strong> ausländischem Preisniveau<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> folgenden Weise mite<strong>in</strong>an<strong>der</strong> verb<strong>und</strong>en.<br />

q ∗ ∗ P<br />

= e<br />

P<br />

Hierbei beschreibt P ∗ das ausländische <strong>und</strong> P das <strong>in</strong>ländische Preisniveau.<br />

Insbeson<strong>der</strong>e bei benachbarten Län<strong>der</strong>n ist anzunehmen, dass sich durch<br />

Handel die Preisniveaus <strong>der</strong> beiden Län<strong>der</strong> über die Zeit e<strong>in</strong>an<strong>der</strong> angleichen<br />

<strong>und</strong> entsprechend auf lange Sicht P ≈ P ∗ gilt. Dies bedeutet aber, dass<br />

P ∗<br />

<strong>der</strong> Quotient P ≈ 1 ist <strong>und</strong> somit q∗ ≈ e ist. Theoretisch sollte es langfristig<br />

also ke<strong>in</strong>en Unterschied zwischen nom<strong>in</strong>alem <strong>und</strong> realem Wechselkurs geben.<br />

1.5 B<strong>in</strong>omische Formeln<br />

Auch wenn es nur e<strong>in</strong>e überschaubare Anzahl von <strong>Anwendungen</strong> für die b<strong>in</strong>omischen<br />

Formeln <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>VWL</strong> gibt, gehören sie doch zu dem Handwerkszeug<br />

e<strong>in</strong>es Jeden, <strong>der</strong> sich auch nur ansatzweise mit Formeln <strong>und</strong> Ähnlichem<br />

beschäftigt. Aus diesem Gr<strong>und</strong> seien sie hier kurz angegeben:<br />

I (a + b) 2 = a 2 + 2ab + b 2<br />

II (a − b) 2 = a 2 − 2ab + b 2<br />

III (a + b)(a − b) = a 2 − b 2<br />

III ′<br />

(a + b)(a − b)<br />

a<br />

= a2 − b 2<br />

a<br />

= a − b2<br />

a<br />

Insbeson<strong>der</strong>e die modifizierte Formel III ′ ist e<strong>in</strong> e<strong>in</strong>faches Maß für die Wechselkursvolatilität.<br />

Rechenbeispiel:<br />

(3 + 4y) 2 = 3 2 + 2 ∗ 3 ∗ 4y + (4y) 2 = 9 + 24y + 16y 2<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!