23.10.2012 Aufrufe

Asklepios intern Nr. 29

Asklepios intern Nr. 29

Asklepios intern Nr. 29

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Parkinson-Patienten können sich bei<br />

einer fortgeschrittenen Erkrankung nur<br />

mit großer Mühe fortbewegen. Manchmal<br />

kommt es zu einem völligen Einfrieren<br />

aller Aktionen. Reichen die speziellen<br />

Medikamente nicht mehr aus, hilft ein<br />

neues neurochirurgisches Verfahren.<br />

Hierbei werden feine Elektroden in die<br />

Tiefe des Gehirns eingeführt. Über einen<br />

Schrittmacher lassen sie sich von außen<br />

steuern. Die Elektroden senden Impulse<br />

in die Bewegungszentren des Großhirns.<br />

Diese Tiefenhirnstimulation wird seit<br />

einem Jahr in der Neurologischen Universitätsklinik<br />

Regensburg durchgeführt.<br />

Erfolgreich – wie eine Reihe neuerer<br />

Untersuchungen belegt.<br />

Im Anschluss an die Operation benötigen<br />

die Patienten eine spezialisierte<br />

Rehabilitation, um die Elektroden so zu<br />

programmieren, dass sie die optimalen<br />

Impulse abgeben. Diese Nachbehandlung<br />

kann ab sofort in der<br />

Klinik Schaufling<br />

durchgeführt werden.<br />

Dort besteht seit Oktober<br />

vergangenen Jahres<br />

ein TherapieschwerpunktParkinson<br />

unter der Leitung<br />

des Neurologen Dr.<br />

Christian Wasmeier:<br />

»Mit diesem Gerät<br />

können wir von<br />

außen die Reizstärke<br />

an die Bedürfnisse<br />

des Patienten anpassen.«<br />

Dr. Wasmeier,<br />

der vorher an der<br />

Neurologischen Klinik<br />

des Klinikums<br />

Augsburg tätig war,<br />

freut sich über die<br />

Zusammenarbeit mit<br />

der Universitätsklinik<br />

Medizin & Wissenschaft<br />

Gehirnstimulation bei Parkinson-Krankheit<br />

Klinik Schaufling und Uni Regensburg kooperieren<br />

Dr. Wasmeier erläutert seinem Kollegen Chefarzt Dr. Peter Frommelt das Programmiergerät<br />

für die Tiefenhirnstimulation<br />

Parkinson-Infos & Kontakt:<br />

Klinik Schaufling<br />

Telefon: (0 99 04) 77-76 70<br />

E-Mail: c.wasmeier@asklepios.com<br />

Regensburg. Durch die neue technische<br />

Ausstattung ist jetzt eine nahtlose Übernahme<br />

der Patienten in Schaufling möglich.<br />

Der Schwerpunkt Parkinson-Behandlung<br />

in Schaufling wächst kontinuierlich.<br />

Anfang des Jahres besuchte der Deutsche<br />

Parkinson-Verband die Einrichtung und<br />

konnte sich davon überzeugen, dass die<br />

Klinik ihr spezielles Behandlungsprogramm<br />

enorm erweitert hat.<br />

ASKLEPIOS <strong>intern</strong><br />

Georg Detter<br />

<strong>29</strong>/2006<br />

25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!