23.10.2012 Aufrufe

Asklepios intern Nr. 29

Asklepios intern Nr. 29

Asklepios intern Nr. 29

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ein großer Schritt nach vorn<br />

Neues Bettenhaus für Suchterkrankungen in Stadtroda eröffnet<br />

Der 36-Betten-Neubau für Suchterkrankungen<br />

am Fachklinikum Stadtroda<br />

wurde im Juni 2006 zur Nutzung übergeben.<br />

Auf den Stationen für Abhängige<br />

von Alkohol, Medikamenten und illegalen<br />

Drogen herrscht bereits reger Betrieb.<br />

Damit wurde ein weiterer wichtiger<br />

Schritt getan, um das Klinikum nach<br />

modernen medizinischen Gesichtspunkten<br />

grundlegend zu sanieren und zu<br />

erneuern.<br />

Das Gesamtbauvolumen von rund<br />

4,5 Mio. Euro wurde durch den<br />

Freistaat Thüringen maßgeblich<br />

gefördert. Die neue Suchtklinik, die sich<br />

gut in das historische Ensemble des Klinikums<br />

einfügt, befindet sich in unmittelbarer<br />

Nähe zum medizinisch diagnostischen<br />

Zentrum des Klinikums. Somit konnten<br />

die Wege deutlich verkürzt werden. Alle<br />

Suchtpatienten können nun in modernen<br />

Zwei-Bett-Zimmern mit Nasszelle untergebracht<br />

werden. Vor Beginn der Baumaßnahme,<br />

vor exakt einem Jahr, musste die<br />

Station »JKP5« der Kinder- und Jugendpsychiatrie<br />

verlegt werden. Deren einstiges<br />

Domizil, die Prosektur und das ehemalige<br />

Gebäude des EEG, mussten dem<br />

Neubau der Suchtklinik weichen.<br />

Die funktionelle Gestaltung ermöglicht<br />

die Arbeit in Kleingruppen und ein<br />

differenziertes Eingehen auf den Patienten.<br />

Sie optimiert die Bedingungen für<br />

eine qualitativ hochwertige Therapie und<br />

trägt somit dazu bei, dass Suchtkranke<br />

besser versorgt werden können. Neben<br />

den beiden Stationen gibt es jetzt auch<br />

ausreichend Räume für Gruppengespräche,<br />

Ergo-, Physio- und Sporttherapie.<br />

Bereits im vergangenen Jahr wurden im<br />

Klinikum Stadtroda mehr als 800 Patienten<br />

mit Abhängigkeitserkrankungen versorgt.<br />

Da die neue Suchtklinik sehr zentral<br />

in das Klinikum eingegliedert ist, war es<br />

bei der Umsetzung der Baumaßnahme<br />

eine Herausforderung, den Tagesbetrieb<br />

des Klinikums nicht zu beinträchtigen.<br />

Insbesondere in Anbetracht dessen, dass<br />

sich die Bauzeiten für den Neubau des<br />

Labors sowie des Maßregelvollzugs am<br />

und im Klinikgelände zeitlich überschnitten<br />

haben.<br />

Der Neubau für Suchterkrankungen<br />

hat für die noch ausstehenden Baumaßnahmen<br />

auf dem Klinikgelände eine<br />

Schlüsselrolle. Die Fertigstellung dieses<br />

Gebäudes ermöglicht es erst, die noch<br />

Management<br />

ausstehenden Baumaßnahmen umzusetzen.<br />

In den nächsten Jahren soll nicht nur<br />

das Haupthaus saniert und erweitert werden,<br />

sondern auch die Klinik für Erwachsenenpsychiatrie<br />

und Psychosomatik sowie<br />

die Kinder- und Jugendpsychiatrie.<br />

Ebenfalls steht der Neubau einer Tagesklinik<br />

und die Erstellung von diversen Verbindungsgebäuden<br />

auf dem Programm.<br />

Bei der Planung und Umsetzung der<br />

jetzt abgeschlossenen Baumaßnahme<br />

wurde großer Wert darauf gelegt, dass die<br />

in der Nutzung anfallenden Betriebskosten<br />

gering gehalten werden und die einzelnen<br />

Funktionen und deren Anordnung<br />

einen möglichst effizienten Betrieb ermöglichen.<br />

Wichtig war auch, dass der<br />

anfallende Instandhaltungsaufwand minimiert<br />

wird und somit die für die Therapie<br />

störenden Gebäudeerhaltungsarbeiten so<br />

gering wie möglich gehalten werden.<br />

Eine auf die Therapie angepasste Freianlage<br />

mit Sportanlagen und Geräten<br />

ermöglicht jetzt auch Therapien im<br />

Außenbereich. Darüber hinaus finden die<br />

Patienten hier im Schutz prächtiger alter<br />

Bäume Entspannung.<br />

Dipl.-Ing. Karsten Fricke & Team<br />

ASKLEPIOS <strong>intern</strong><br />

<strong>29</strong>/2006<br />

33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!