23.09.2013 Aufrufe

Brücken bauen – Junge Suchtkranke und Selbsthilfe - Kreuzbund

Brücken bauen – Junge Suchtkranke und Selbsthilfe - Kreuzbund

Brücken bauen – Junge Suchtkranke und Selbsthilfe - Kreuzbund

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

64<br />

<strong>Brücken</strong> <strong>bauen</strong><br />

Jugendgruppe mit Freizeitangeboten nach Bedarf<br />

Zielgruppe Jugendliche mit einer allgemeinen Lebensproblematik (auch Sucht)<br />

Ziel Lebenswerte vermitteln<br />

Teilnehmer ca. 2-6 Teilnehmer im Alter von 12-18 Jahren<br />

Ort - Norddeutsche Kleinstadt<br />

- Treffpunkt auf „neutralem Boden“<br />

Zeit - wöchentlich ca. anderthalb St<strong>und</strong>en<br />

- fester Tag, feste Anfangszeit<br />

- offenes Ende<br />

Konzept &<br />

Arbeitsform<br />

Öffentlichkeitsarbeit<br />

- Moderation der Gruppe durch eine feste Vertrauensperson<br />

- Freizeitaktivitäten nach Bedarf<br />

- 2x jährlich Präventionsveranstaltung<br />

- Flyer<br />

- Schule, Ges<strong>und</strong>heitsamt, Jugendtreffs, Drogenberatung, Jugendamt<br />

Finanzierung Spenden <strong>und</strong> Sponsoring; über den Verband (Aktion Mensch)<br />

Tipps Die Altersstreuung darf nicht zu breit sein; anfangs waren Kinder unter<br />

12 Jahren dabei, die sehr stark die Fürsorge der älteren hervorriefen. Für<br />

einen möglichst gleichberechtigten Umgang wurde dann als untere<br />

Altersgrenze 12 Jahre festgesetzt.<br />

Probleme Die hohe Fluktuation der Teilnehmer erschwert die Gruppenprozesse<br />

„Graffiti“ <strong>–</strong> Freizeitangebot mit Gesprächsmöglichkeiten<br />

Zielgruppe - Kinder aus suchtbelasteten Familien<br />

- Abhängige <strong>und</strong> Gefährdete<br />

- wer Lust hat<br />

Ziel - neue Fre<strong>und</strong>e finden<br />

- Vertrauen auf<strong>bauen</strong><br />

Teilnehmer 12-26 Jahre<br />

Ort - westdeutsche Kleinstadt<br />

- zentrale Lokalität, also für alle gut erreichbar<br />

Zeit - jeden 1. <strong>und</strong> 3. Samstag im Monat<br />

- 15-17 Uhr mit open end<br />

Konzept &<br />

Arbeitsform<br />

Öffentlichkeitsarbeit<br />

- Freizeitangebot mit Gesprächsoption<br />

- in der Startphase Unterstützung durch professionelle Helfer<br />

- fester Beginn, dann Zeitplanung durch die Teilnehmer<br />

in Zusammenarbeit mit dem Verband<br />

Finanzierung in Zusammenarbeit mit dem Verband<br />

Was ist<br />

wichtig?<br />

Eigeninitiative

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!