23.09.2013 Aufrufe

Brücken bauen – Junge Suchtkranke und Selbsthilfe - Kreuzbund

Brücken bauen – Junge Suchtkranke und Selbsthilfe - Kreuzbund

Brücken bauen – Junge Suchtkranke und Selbsthilfe - Kreuzbund

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

7. Die Checkliste <strong>–</strong> Wie kann ich vorgehen, wenn ich ein neues Angebot plane? 47<br />

7.1 Die Planungsphase 49<br />

7.1.1 Das Team 49<br />

7.1.2 Die Ziele 50<br />

7.1.3 Die Zielgruppe 50<br />

7.1.4 Ablauf <strong>und</strong> Arbeitsformen 52<br />

7.1.5 Organisatorische Rahmenbedingungen 53<br />

7.2 Die Durchführung des Angebots 55<br />

7.2.1 Startphase 55<br />

7.2.2 Öffentlichkeitsarbeit 56<br />

7.2.3 Ideen für Freizeitaktivitäten <strong>und</strong> Events 57<br />

8. Beispielhafte Modelle <strong>–</strong> So kann es funktionieren! („Best Practice“) 59<br />

8.1 Überblick 59<br />

8.2 Beispiel für die Integration junger <strong>Suchtkranke</strong>r in bestehende Gruppen 62<br />

8.3 Beispiele für Gesprächsgruppen mit <strong>und</strong> ohne Freizeitangebote 63<br />

8.4 Beispiele für suchtpräventive Angebote 66<br />

8.5 Beispiel für die Multiplikatorenausbildung 67<br />

8.6 Beispiel für die Schaffung geeigneter verbandsinterner Strukturen 68<br />

IV. AUSBLICK UND INFORMATIONEN<br />

9. Fazit 69<br />

10. Literatur 70<br />

11. Kontaktadressen 72<br />

12. Danksagung 73<br />

13. Anhang 74<br />

13.1 Selbstreflexion 74<br />

13.2 Hinweise für die Gruppengründung 76<br />

13.3 Kommunikation 78<br />

7<br />

<strong>Brücken</strong> <strong>bauen</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!