23.09.2013 Aufrufe

Brücken bauen – Junge Suchtkranke und Selbsthilfe - Kreuzbund

Brücken bauen – Junge Suchtkranke und Selbsthilfe - Kreuzbund

Brücken bauen – Junge Suchtkranke und Selbsthilfe - Kreuzbund

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Zielgruppe - Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler<br />

- Eltern<br />

- Lehrer<br />

JuS (Jugend <strong>und</strong> Sucht)-Team<br />

Ziel - informieren über <strong>Selbsthilfe</strong>angebote<br />

- informieren über Suchtstoffe<br />

- Wege zu Hilfsangeboten für die Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler aufzeigen<br />

Teilnehmer Alter der Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler: 12-18 Jahre<br />

Ort - Kleinstadt<br />

- in der Schule<br />

Zeit Gesprächstermine nach Bedarf<br />

Konzept &<br />

Arbeitsform<br />

Was ist<br />

wichtig?<br />

- Anbieten von Gesprächen<br />

- feste Ansprechpartner<br />

- Diskretion<br />

- einen geschützten Raum bieten<br />

- das Alter des Gesprächspartners<br />

- Sachkompetenz beim Berater<br />

- der Berater muss authentisch sein, er muss die Jugendsprache<br />

<strong>und</strong> den Jargon verstehen <strong>–</strong> aber nicht sprechen!<br />

- Zusammenarbeit mit den Drogenkontaktlehrern<br />

- die eigenen Grenzen kennen <strong>und</strong> bei akuten Fällen<br />

professionelle Hilfe mobilisieren<br />

Erfahrungen - Schulen zu motivieren ist z. T. schwierig <strong>und</strong> zeitaufwendig<br />

- bei akuten Fällen stößt man an seine Grenzen<br />

8.5 Beispiel für die Multiplikatorenausbildung<br />

Seminar „Umgang <strong>–</strong> Sensibilität - Begleitung (USB)“<br />

Zielgruppe interessierte Mitarbeiter aus allen Verbandsebenen<br />

Ziel Weiterbildung von Mitarbeitern als Vorbereitung zum Arbeiten<br />

mit jungen Menschen<br />

Teilnehmer keine Alterseinschränkungen<br />

Zeit 4-tägiges (Wochenend-)seminar<br />

Konzept &<br />

Arbeitsform<br />

Anpassung eines bestehenden Konzeptes (MOVE)<br />

Finanzierung Unterstützung durch Fortbildungswerke<br />

Was ist<br />

wichtig?<br />

Was noch zu<br />

sagen wäre...<br />

Idee, für das Seminar verbandsübergreifend Referenten zu gewinnen<br />

Motto: „Vom Reden zum Handeln“<br />

67<br />

<strong>Brücken</strong> <strong>bauen</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!