02.10.2013 Aufrufe

mailing.150_Jubiläumsausgabe - Gruner AG

mailing.150_Jubiläumsausgabe - Gruner AG

mailing.150_Jubiläumsausgabe - Gruner AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Erde als Energiequelle<br />

Die Erde ist eine heisse Kugel mit einer Temperatur von<br />

über 1000 °C. Lediglich etwa 1% des Erdvolumens hat eine<br />

Temperatur von weniger als 100 °C. In einer Tiefe von<br />

3000 bis 5000 Metern unter der Erdoberfläche der<br />

Schweiz ist eine Energiemenge vorhanden, mit welcher<br />

der jährliche Strombedarf des Landes mehr als 1000-fach<br />

gedeckt werden könnte. Geothermie nutzt die Wärme der<br />

Erde im Untergrund zur Strom- und Wärmeproduktion.<br />

Dabei wird die Wärme in der Tiefe «gesammelt», an die<br />

Oberfläche transportiert und dort in eine für die Verbraucher<br />

nutzbare Energieform (Wärme oder Strom) umgewandelt.<br />

Die Nutzung der Tiefengeothermie in grossem<br />

Umfang war in der Schweiz bisher wegen fehlender geologischer<br />

Voraussetzungen (Tiefenaquifere: wasserführende<br />

Schichten im Untergrund) oder wegen des seismischen<br />

Risikos (Auslösung von Erdbeben beim «Bau» des offenen<br />

Geothermiespeichers) stark eingeschränkt.<br />

<strong>mailing.150</strong> 35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!