02.10.2013 Aufrufe

mailing.150_Jubiläumsausgabe - Gruner AG

mailing.150_Jubiläumsausgabe - Gruner AG

mailing.150_Jubiläumsausgabe - Gruner AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3. Generation<br />

Vom Ingenieurbüro<br />

<strong>Gruner</strong> zur<br />

<strong>Gruner</strong>-Gruppe<br />

1970 wurde die Kollektivgesellschaft<br />

in die Rechtsform einer<br />

Aktiengesellschaft umgewandelt.<br />

Eduard <strong>Gruner</strong><br />

1905–1984<br />

Georg <strong>Gruner</strong> absolvierte seine Lehr- und Wanderjahre auf verschiedenen Baustellen im In-<br />

und Ausland, bis er 1938 als Teilhaber in das väterliche Büro eintrat. Eduard <strong>Gruner</strong> stiess<br />

erst nach dem Tod seines Vaters dazu.<br />

Das Büro <strong>Gruner</strong> hatte rechtzeitig erkannt, dass die Spezialisierung auf Wasserbau für ein<br />

grosses Büro auf die Dauer riskant war. Zwei neue Abteilungen wurden geschaffen: eine für<br />

Tiefbau und eine für Hochbau. Die Umstellung des Büros war rechtzeitig erfolgt, und nach<br />

dem Zweiten Weltkrieg konnten neue Grossprojekte angepackt werden. In der Schweiz waren<br />

dies Wasserkraftanlagen, Industriebauten und Wohnhäuser. Im Ausland konnten Dammbauten<br />

wie der Konardam in Indien und Kraftwerke wie Baygorria am Rio Negro (Uruguay) projektiert<br />

sowie geleitet werden.<br />

Dieter Ernst<br />

1937<br />

Dr. h.c. Georg <strong>Gruner</strong><br />

1908–2004<br />

Nach diversen Auslandaufenthalten trat Dieter Ernst, dipl. Bauingenieur ETH, 1970 als Leiter<br />

der Hauptabteilung Hoch- und Brückenbau in die <strong>Gruner</strong> <strong>AG</strong> ein. Die Abteilung war damals<br />

die tragende Säule des Ingenieurbüros. Beim Generationenwechsel wurde ihm 1972 als<br />

Nachfolger von Georg <strong>Gruner</strong> der Vorsitz der Geschäftsleitung übertragen. Mit Weitsicht<br />

und Erfolg hat Dieter Ernst den Ausbau der <strong>Gruner</strong>-Gruppe vorangetrieben und das gesamte<br />

Spektrum der planerischen Leistungen integriert. Von 1974 bis 2009 war Dieter Ernst im<br />

Verwaltungsrat. Er übernahm das Präsidium im Jahr 2000 und übergab die Geschäftsführung<br />

an Flavio Casanova. Per 1. Mai 2009 wurde sein Sohn Thomas Ernst zum Präsidenten<br />

gewählt.<br />

<strong>mailing.150</strong> 67

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!