03.10.2013 Aufrufe

Protistenkunde - Msu

Protistenkunde - Msu

Protistenkunde - Msu

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Wirkung des Eises auf die planktischen Herbstvegetationen. 11<br />

formi, bruneo-luteo; flagellum unicum corpore duplo longiore.<br />

13-18 f-l, lat. 13 ft.<br />

Zellen einzeln, freischwimmend, birnformig<br />

bis sphaeroidisch, im UmriB kreisformig, metabolisch,<br />

Hautschicht sebr zart, ohne Warzchen.<br />

Cbromatophor mnldenformig, gelbbraun.<br />

GeiBel etwa zweimal korperlang. Stigma<br />

fehlt. l'eilung ist Langsteilung im beweglichen<br />

Zustande. Lange 13-18 ft, Breite 13 ft.<br />

Magenschein- nnd Karpfenwasser.<br />

Vegetationszeit: Herbst bis Marz.<br />

Soz. VeTh.: reichlich; mitbestimmend-zuriicktretend;<br />

einzeln.<br />

a<br />

Long.<br />

Fig. 2a, b.<br />

Chromulina danubiensis<br />

spec. novo Vergr. 490X.<br />

a Ansicht von der Seite.<br />

b Ansicht schief von unten.<br />

Ch1.0mulina g1"andis spec. novo Fig. 3 a, b.<br />

Cellulae singnlares, libere natantes, globosae vel snbsphaeroideae<br />

paululum in parte anteriore excavatae, cute crassiuscula, paucis et<br />

parvis verrucis obtecta, chromatophoro nnico vel duobus ante divisione,<br />

colore luteo vel bruneo-luteo, flagello duplo vel triplo longiore<br />

cellula, cum stigmate parvnlo; metabolia<br />

parva. Diam. 27-35 ft.<br />

Zellen einzeln, frei schwimmend, kugelig<br />

oder schwach quer-sphaeroidisch nnd dann<br />

an del' GeiBelbasis etwas ausgerandet. Hant- (<br />

schicbt wenig derb, mit wenigen kleinen<br />

Warzchen; ein Chromatophor, in den spateren<br />

Nachmittagsstnnden auch zwei als<br />

Folge del' in den erst en Nachtstunden VOl'<br />

sich gehenden Langsteilnng im mobilen<br />

Zustande. Morphologische Ausbildung des<br />

Chromatophors sehr eigentiimlich, eine Hohlkugel<br />

mit tiefem keilformigen Ausschnitt<br />

darstellend, dessen Farbe gelbbraun oder<br />

mehr goldgelb ist. GeiBel 2-3mal Iangel'<br />

als del' Zelldnrcbmesser. Stigma vol'handen,<br />

a<br />

•"",'"<br />

j..'\-j'.<br />

,.. 4 ~<br />

.,~<br />

Fig. 33, b.<br />

Chromulina grandis spec. nov.<br />

Vergr. 530X.<br />

a Individuum im normal vegetativen<br />

Zustaude.<br />

b Zelle in Teilung; Chromatophor<br />

bereits geteilt.<br />

sehr klein nnd undentlich. Metabolie schwach. Ernahrung bolophytisch,<br />

bisweilen anch animalisch. 27-35 f-l im Durchmesser.<br />

1m Magenscheinwasser.<br />

Vegetationszeit: Herbst bei 'femperaturen zwischen 9-5°, dgl.<br />

1m Winter.<br />

Soz. Vel'h.: zerstreut; zuriicktretend; einzeln; kontinuierlich.<br />

b

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!