03.10.2013 Aufrufe

Protistenkunde - Msu

Protistenkunde - Msu

Protistenkunde - Msu

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Wirkung des Eises auf die planktischen Herbstvegetationen. 35<br />

in Einzahl aus del' aufgerissenen Querfurche schllipfend. Cysten<br />

unbekannt. 30-40 I' hoch, 25-30 I' breit. Apikalplatten 4, Interkalarplatten<br />

0 (1 ?), Praecingularplatten 6, Giirtelplatten 6, Postcingulare<br />

6, je eine hintere Interkalar- und Antapicalplatte.<br />

Diese neue Art kann yon del' allerdings recht variablen Gonyaulax<br />

apiculata durch die eckigen Korperformen, und besonders durch<br />

die abgeplattete hintere Halfte schon bei schwacher Vergro.6erung<br />

unterschieden werden.<br />

Ort: Ziegelteiche des Wiener Beckens hiiufig; Altwasser del'<br />

Donau (sparlich).<br />

Vegetationszeit: April bis Herbst, Maximum im April-MaL •<br />

Soz. Vel'h.: sparlich bis reichlich, mitbestimmend bis un tergeOl'dnet;<br />

einzeln.<br />

a Fig. 30. b Fig. 31.<br />

Fig. 30 a, b. Gonyaulax aust,'.ica spec. novo Vergr. 560 X.<br />

a junge Zelle in ventral-antapikal-Ansicht, b alte Zelle in Dorsalansicht.<br />

Fig. 31. Atheya Zachariasi. Ruhespore mit Inhalt. Vergr. 1260 X.<br />

Bacillariaceen.<br />

Unter den Kieselalgen, die in gro.6eren Mengen auftreten odeI'<br />

sonst noch ein Interesse bieten, seien erwahnt: Melosira varians, die<br />

yon Mitte November an auftritt und meist erst im Januar gro.6ere<br />

Volksdichte gewinnt; Oyclotella compta, O. Kutzingiana. Del' mit den<br />

langen Borsten mehr marin als limnisch anmutende Stephanodiscus<br />

Hantzschii, val'. pusilla, erscheint im kalten Wasser yon Anfang<br />

Dezember an, erreicht im Winter die gl'oBte Volksdichte und flaut<br />

im Marz wieder ab.<br />

Atheya Zachariasi kann in ihrem Auftl'eten nicht sichel' festgelegt<br />

werden, da sie infolge del' geringen Sichtbarkeit unbemerkt<br />

bleibt. Gleiches gilt yon Rhizosolenia longiseta.<br />

Da die yon SCHRODERgebrachte Zeichnung die Ruhespol'e ungenau<br />

wiedel'gibt, sei sie in Fig. 31 gegeben.<br />

Fragilaria virescens bleibt wahrend des ganzen J ahres mit geringen<br />

Unterbrechungen; ihre eigentliche Vegetationszeit liegt in del' kalten<br />

Zeit mit dem Maximum im Januar-Februal'. Je starker die verti-<br />

, p

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!