03.10.2013 Aufrufe

Protistenkunde - Msu

Protistenkunde - Msu

Protistenkunde - Msu

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

48<br />

J. SCHILLER<br />

wurde Oberflachenwasser (0-15 cm)mitgenommen und davon 7 ccrnzentrifugiert.<br />

In di.esemWasser fauden sich folgende Organismen pro cern:<br />

Magenscbeinwasser:<br />

Chryso- nnd Cryptornonaden<br />

Tracbelornonaden<br />

Peridineen<br />

Cbloropbyceen<br />

Diatorneen<br />

Proto- nnd "Metazoen<br />

4200 pro ccrn<br />

1800 "<br />

185 "<br />

42<br />

124 "<br />

672 "<br />

7023 pro cern<br />

Nun wurden 7 cern Schmelzwasser zentrifugiert aus dem 4 Tage<br />

altern Eise. Die darin vorhandenen Organisrnen sind je nachdem<br />

sie lebend odeI' tot waren, hier allgeftihrt:<br />

Organisrnengruppe<br />

Cbryso. u. Cryptomonllden<br />

Trachelornonaden<br />

l'el'idineen<br />

CbJorophyceen<br />

Diatomeen<br />

Proto- u. Metazoen<br />

S ch rn elz w a ss er.<br />

Magenschein wasser pro ccrn<br />

1. Probe 2. Probe<br />

lebend I tot lebend I tot<br />

o<br />

124<br />

18<br />

12<br />

1<br />

Dieses Resultat ergab, daB nul' ein Bruchteil del' irn Wasser<br />

unterhalb des Eises vorhandenen Organismen im Eise waren. Von<br />

den Chryso- und Cryptomonaden wurde keine einzige lebende Zelle<br />

gefunden. Nul' sparlich sah man tote Exernplare yon Mallomonas und<br />

Cryptomonas (s. Fig. 35 u. 36); an ihrem Tode konnte ni.cht gezweifelt<br />

werden, da die Zellen vollig desorganisiert und die Chromatophoren<br />

die graugriine Todesfarbung zeigten. Dagegen bewegte sich Trachelomonas<br />

volvocina mit maBiger Geschwindigkeit. Die stets geschlossen<br />

auftretende stenotherme Peridineenassoziation, del' oben wiederholt<br />

Erwahnung geschah, fand sich vollstandig und Iebend mit allen<br />

Arten auch im Eise vereint (s. Glenodinium (Eig. 37 und Gymnodinium<br />

Fig. 38 a-c. An den schOnen goldgelben Chromatophoren<br />

und ihrer natiirlichen Anordnung sah man keinen Dnterschied<br />

gegeniiber den aus dern Wasser erbeuteten Exemplaren. Auch<br />

alle Diatomeen (Fragilaria virescens, Asterionella, Hhoicosphenia curvata<br />

12<br />

4<br />

3<br />

o<br />

82<br />

:3<br />

18<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!