03.10.2013 Aufrufe

Protistenkunde - Msu

Protistenkunde - Msu

Protistenkunde - Msu

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

62 J. SCHILLER,Die Wirkung des Eises auf die planktischen Herbstvegetationen.<br />

SCHADEL,A.: Produzenten und Konsumenten im Teichplankton. Arch. f. Hydrob.<br />

und Planktonk. 1917 Bd.l1.<br />

SCHERFFEL,A.: Uber die Cyste von Monas. Arch. f. Protistenk. 1924 Bd. 48 p. 187.<br />

-: Beitrag zur Kenntnis der Chrysomonadeu. Arch. f. Protistenk. 1912 ~d 25 p. 153.<br />

SCHILLING,A. J.: Dinoflagellaten. Flagellaten R eft 3 in PASCIIER' SiiLlwasserflora<br />

Deutschlands. J ena 1913.<br />

SCHONFELD, H.: Bacillariales. I bid. 1913 Heft 10.<br />

SCHRODER,Br.: Attheya, Rhizosolenia und andere Plankt.onorganismen. Ber. d.<br />

deutsch. bot. Ges. 1897 Bd. 15.<br />

SCHRODER. B.: DaB Plankton der Oder. Ber. d. deutsch. bot. Ges. 1897 Bd. 15 p. 482.<br />

-: Das Plankton des Oderst.romes PlOner Forschungsber. 1900 Bd. 7.<br />

STEINECKE,FR.: Das Phytoplankton masurischer Seentypen. Bot. Arch. 1923 Bd. 3.<br />

STEUER,CR.: Planktonkunde. Leipzig-Berlin 1910.<br />

STRASSBURGER, E.: Wirkung des Lichtes nnd der Warme auf Schwarmsporen.<br />

TIIIENEMANN, A.: Die Faktoren, welche die Verbreitung der SiiBwasserorganismen<br />

regeln. Arch. f. Hydrob. u. Planktonk. 1913 Bd. 8.<br />

-: Wesen, Wert und Grenzen der biologischen Wasseranalyse. Zeitschr. f. Untersuchung<br />

d. Nahrungs- u. Genunmittel 1914 Bd. 27 Heft 1.<br />

-: Das l'Iannoplankton ostholsteinischer Seen. Verh. d. Intern. Vereinigung f.<br />

theoretische u. angew. Limmologie. Stuttgart 1923.<br />

VOLK,R.: Die bei der Hamburger Elbe Untersuchung angewandten Methoden zur<br />

quantitativen Ermittlung des Planktons. Mitt. a. d. Naturh. Mus. in<br />

Hamburg XVIII. Jahrg. 1900. Hamburg 1901.<br />

WERMEL,E.: Beschreibung neuer Flagellaten aus RuLl/and. Neue oder wenig<br />

bekannte Protozoen XII. Arch. f. Proto 1924 Bd. 48 p. 204.<br />

-: Zur Biologie der Flagellaten eines Moortiimpels. Ibid. p.207.<br />

WISLOUCH,S., M.: Uber das Ausfrieren (Kaltetod) der Alge Stichococcus bacillaris<br />

NAG. unter verschiedenen Lebensbedingungen. Bull. jard. imp. bot.<br />

St. PHersbourg 1910 Bd. 10 p. 166.<br />

WITTROCK,V.: Uber die Schnee- und Eisflora, besonders in den arktischen Gegenden.<br />

Studien und Forschuugen, veranlallt dnrch meine Reise im hohen<br />

Norden von A. E. V. NORDENSKIOLD. S.67.<br />

p.3il6.<br />

Bot. Zentrabl. 1883 Bd. 14<br />

WOLOSZYNSKA, J.: Das Phytoplankton einiger javanischer Seen mit Beriicksichtigung<br />

des Saws.-Planktons. Extr. du llulletin de l'acad. des sciences de<br />

Cracovie. Cl. d. scienc. math. et natur. stk B. scienc. natur. Juin 1912.<br />

Polnische Siillwasserperidineen. Bulletin de l'Academie des science de Cracovie.<br />

Classe des sciences mathematiques et natnrelles. Serie B. Science<br />

Naturelles. Okt.-Dez. 1915. Cracovie 1916.<br />

-: Neue Peridineenarten nebst Bemerkungen liber den Bau der Rlille bei Gymnound<br />

G1enodinien. Daselbst 1917.<br />

ZACHARIAS, 0: Uber die Ursache der Verschiedenheit des Winterplanktons in groBen<br />

und kleinen Seebecken. Forschungsber. d. BioI. Station zu PIon 1899 Bd. 7.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!