03.10.2013 Aufrufe

Protistenkunde - Msu

Protistenkunde - Msu

Protistenkunde - Msu

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Wirkung des Eises auf die planktischen Herbstvegetationen. 49<br />

Synedra acus, Navicula- Arten und andere waren normal gefarbt, ihre<br />

Chromatophoren ausgebreitet und nm ein kleiner Bruchteil zeigte<br />

Systrophe; auch deren Chromatophoren zeigten normale Farbung.<br />

2. Probe. Am 9. Dezember aus dem Magenscheinwasser. Eis-<br />

. dicke 13 crn. Das Eis wurde wie oben gewonnen, doch wurden die<br />

Stiicke mit einem Meisel quergeteilt urn zu sehen, ob die altere<br />

a b<br />

Fig. 35. Fig. 36.<br />

Fig. 35 a, b. Cryptomonas spec. nov.? Vergr. 510 X.<br />

a normale Zelle aus dem Wasser, b aus dem Eise vollstalldig desorganisiert.<br />

Fig. 36 a, b. Cryptomonas spec. Vergr. 510 X.<br />

Links normale Zelle aus dem freien Wasser unter dem Eise, rechts aus dem Eise,<br />

ganz deformiert.<br />

Fig. 37.<br />

Fig. 37. Glenodinium spec. novo Farblos;<br />

Kllrper.<br />

a<br />

b<br />

Fig. 38.<br />

mit gro/3em, eckigem, braunem<br />

Fig. 38 a-c. Gymnodinium spec.? Vergr.51OX.<br />

a Ein Individuum mit normalem Aussehen des Zellinhaltes und gequetschter<br />

Form aus Schmelzwasser zentrifugiert. b, C. Zwei Individuen in Teilung. Aus<br />

Schmelz wasser zentrifugiert.<br />

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!