03.10.2013 Aufrufe

Protistenkunde - Msu

Protistenkunde - Msu

Protistenkunde - Msu

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

58<br />

J. SCHILLER<br />

sehen, diirfte mit del' Neubildung einer Kolonie einhergehen und<br />

den einen Modus del' Koloniebildung reprasentieren.<br />

In pflanzengeographischem Sinne interessant ist das Auffinden<br />

del' bis jetzt nul' aus Java bekannten Lagerheimict Ohodati, die sogar<br />

nnter dem Eise in dem auf 1/2° C abgeklihlten Wasser zu leben vermag.<br />

1m physiologischen Teile wird zunachst die Einwirkung plotz-<br />

Hcher Temperaturstiirze (von etwa 10° auf 5-3° C), wie sie in den<br />

beiden seichten Gewassern im Spatherbst ab 15. November nicht<br />

selten sind, auf die vorhandene Bevolkerung besprochen und angefiihrt,<br />

daB die urn diese Zeit bereits vorhandenen besonders aus<br />

Chryso- und Cryptomonaden gebildeten Assoziationen:nicht geschadigt,<br />

vielmehr stark gefordert werden. Del' GroBteil del' Assoziationsglieder<br />

ist stenotherm mit dem Temperaturoptimum yon etwa 5° C.<br />

Hingegen wirken TemperaturerhOhungen des auf etwa 5° C bereits<br />

temperierten Wassel's destruktiv auf die BevlHkerung.<br />

Die biologische Untersuchung des Eises ges

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!