06.10.2013 Aufrufe

Bachelorarbeit Sigmoidale Transformationen und Quadratur über ...

Bachelorarbeit Sigmoidale Transformationen und Quadratur über ...

Bachelorarbeit Sigmoidale Transformationen und Quadratur über ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kapitel 6<br />

Numerische Beispiele<br />

Nachdem wir in den vorherigen Kapiteln das Verfahren von Atkinson <strong>und</strong><br />

das Verfahren der sigmoidalen <strong>Transformationen</strong> ausführlich besprochen <strong>und</strong><br />

auch die Gauß-Trapez-Produktregel eingeführt haben, vergleichen wir diese<br />

Verfahren nun an zwei ausgewählten numerischen Beispielen miteinander. Dabei<br />

nutzen wir das Verfahren von Atkinson als Sonderfall des Verfahrens der<br />

sigmoidalen <strong>Transformationen</strong> mit der in Satz 4.11 vorgestellten Substitution<br />

w <strong>und</strong> den Parametern q = 2, 3, 4.<br />

Weitere sigmoidale <strong>Transformationen</strong>, die wir verwenden werden, sind<br />

wp : [0, π] −→ [0, π], wp(t) =<br />

π tp tp , (6.1)<br />

+ (π − t) p<br />

ähnlich den von Kress [8] vorgestellten Substitutionen wp : [0, 2π] −→ [0, 1].<br />

Als Parameter werden wir auch hier p = 2, 3, 4 wählen.<br />

Alle Berechnungen wurden auf Rechnern des Instituts für Numerische <strong>und</strong><br />

Angewandte Mathematik mit Intel Pentium IV Prozessoren <strong>und</strong> dem Betriebssystem<br />

SuSE Linux 8.2 durchgeführt. Zum Einsatz kam das Programm<br />

Matlab in der Version 6.1.0.450 (R12.1), die Gleitkommagenauigkeit betrug<br />

dabei ungefähr 2 · 10 −16 . Die Implementierungen des Verfahrens der sigmoidalen<br />

<strong>Transformationen</strong> <strong>und</strong> der Gauß-Trapez-Produktregel, die wir verwendet<br />

haben, sind in Anhang A angegeben.<br />

Satz 6.1. Die Funktionen wp aus (6.1) sind sigmoidale <strong>Transformationen</strong>.<br />

Für ihre Ableitungen gilt<br />

sowie<br />

w (k)<br />

p (0) = w (k)<br />

p (π) = 0, k = 0, . . . , p − 1,<br />

w (p)<br />

p (0) = 0 <strong>und</strong> w (p)<br />

p (π) = 0.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!