06.10.2013 Aufrufe

Bachelorarbeit Sigmoidale Transformationen und Quadratur über ...

Bachelorarbeit Sigmoidale Transformationen und Quadratur über ...

Bachelorarbeit Sigmoidale Transformationen und Quadratur über ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

56 Kapitel 6. Numerische Beispiele<br />

Verfahren von Atkinson Substitutionen wp<br />

n q=2 q=3 q=4 p=2 p=3 p=4<br />

4 2.66 2.24 0.13 4.96 2.58 1.89<br />

8 5.86 3.43 3.90 8.86 6.57 4.30<br />

16 4.57 11.55 8.73 4.01 15.80 10.61<br />

32 3.99 7.04 17.12 3.98 8.62 23.80<br />

64 4.00 6.00 8.59 3.99 5.97 8.89<br />

128 4.00 6.00 10.41 4.00 5.85 —<br />

256 4.00 6.05 — 4.00 5.14 —<br />

512 4.00 — — 3.99 — —<br />

1024 3.98 — — 3.83 — —<br />

2048 5.88 — — 1.56 — —<br />

Tabelle 6.2: Ungefähre Konvergenzordnung bei Anwendung der verschiedenen<br />

<strong>Quadratur</strong>verfahren auf das Integral aus Beispiel 6.2 bei Verdopplung der Stützstellenzahl<br />

von n<br />

2 auf n Stützstellen. Da der Integrand glatt ist, konvergieren die<br />

Verfahren alle recht schnell, so daß in vielen Fällen bei 256 oder sogar noch weniger<br />

Stützstellen die interne Genauigkeit von Matlab erreicht <strong>und</strong> daher keine Konvergenzanalyse<br />

für die Fälle mit mehr Stützstellen möglich ist.<br />

(6.3) mit n1 = 4 <strong>und</strong> n2 = 128 an <strong>und</strong> erhalten mit α ≈ 9.74 einen besseren<br />

Wert als 8, den wir erwartet haben. Das Verfahren der sigmoidalen <strong>Transformationen</strong><br />

mit den <strong>Transformationen</strong> wp aus (6.1) besitzt wie erwartet ein<br />

besseres Konvergenzverhalten, als die Fehlerabschätzung aus Satz 4.19 für den<br />

singulären Fall angibt. Für p = 2 ist die Konvergenzordnung ungefähr 4. Für<br />

p = 3 erhalten wir mit n1 = 4 <strong>und</strong> n2 = 256 eine ungefähre Konvergenzordnung<br />

von α ≈ 7.99, für p = 4 berechnen wir α ≈ 11.90 aus n1 = 4 <strong>und</strong><br />

n2 = 64.<br />

Beispiel 6.3. Als nächstes Beispiel betrachten wir das Integral<br />

<br />

1<br />

I2 :=<br />

|P − Q| dS(Q).<br />

S 2<br />

Der Integrand besitzt im Punkt P ∈ S 2 eine (integrierbare) Singularität. Für<br />

den Fall P = (0, 0, 1) T ∈ S 2 berechnen wir mit Hilfe von (4.43)<br />

I2 =<br />

= 2π<br />

π 2π<br />

= 4π.<br />

0 0 π<br />

0<br />

sin θ<br />

√ 2 − 2 cos θ dφ dθ<br />

cos θ<br />

2 dθ

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!